Energie-Archiv - September 2024
Nachricht 201 - 300
- Landwärme-Insolvenz: „Ein Problem für die gesamte Branche“
- Aus Plastikmüll wird Wasserstoff
- Uneinheitliche Energiemärkte
- Verteilung der Treibhausgasemissionen weltweit
- Klimaneutrale Energiezelle
- Solarausbau weiter auf Wachstumskurs
- Blåkläder Multinorm-Arbeitskleidung für Wind & Wetter
- Neuer API-Webdienst für 24h-Lieferantenwechsel
- Erfolg von Energieprojekten sichern: Standort neu denken
- Freie Bahn für Südlink in Baden-Württemberg
- Trading Hub Europe schließt vierte Prüfungspflicht ab
- Juwi hat bald 3.000 MW Windkraft im Portfolio
- Windbranche fordert Bürgerenergie ohne Prospektpflicht
- Nach Leuna-Brand warten Wasserstoff-Tankstellen auf Nachschub
- Wasserstoffkernnetz alleine reicht nicht aus
- Eon setzt bei DC-Ladesäulen auf Siemens
- Neuer Geschäftsführer bei der NDEWG
- Ab 2025 sucht Stawag im Nordosten Aachens nach Tiefenwärme
- Enervie schenkt Erik Höhne weiter das Vertrauen
- GP Joule vermietet und verleast Ladestationen
- Sieben-Wochen-Tief bei Gasfutures
- Pelletpreis im September
- „Wir sind sehr zufrieden mit dem Wachstum der EEX“
- Jetzt gibt es eine weitere PV-Lobby
- Mehr Geld für die Wärmeplanung in Baden-Württemberg
- Dortmunds DEW21 baut weiter am Fernwärmenetz
- Spitzenposition bei den Stadtwerken Pfaffenhofen frei
- LNG von Rügener Terminal nach Norden verschifft
- Innio stattet Chemiekonzern mit weiteren Motoren aus
- Deutschlandweiter Gasnetzumbau im Kommen
- Schnelles Laden bald an zwei weiteren Flughäfen
- Deutschlands Hindernisse beim H2-Markthochlauf
- Stadtwerke Springe setzen bei Ladesäulen kurz die Axt an
- Grüne Wettbewerbsfähigkeit
- Umweltbundesamt will 45 Klimaschutzprojekte stoppen
- Onshore-Ausschreibung erstmals seit 2022 überzeichnet
- Flaute bei westlichen Windturbinen-Herstellern
- Düsseldorf senkt Fernwärmepreis im Süden deutlich
- Erdgaspreis über 35 Euro je MWh
- Produktionskapazitäten von Batterien für Elektroautos
- Total Energies eröffnet ersten Deutschlandnetz-Standort
- Politik gibt IT-Hausaufgaben auf und kontrolliert sie nicht
- Neuer Geschäftsführer und Stellenabbau bei Meyer Burger
- Zehn Jahre längerer Wartungsvertrag
- Österreich: Grüngasgesetz neuerlich gescheitert
- Evonik arbeitet an der grünen Transformation
- Hälfte der Prozesswärme lässt sich einsparen
- Anja Bischof wechselt zur BEA
- E-Wirtschaft mit aktualisierter „Stromstrategie“
- Kooperation im Ostseeraum für die Energiewende
- BSI zertifiziert erste Steuerbox für Smart Meter Gateways
- Stadtwerke Halle an der Saale verdienen weniger
- Frische Kredite für Tennet
- Neue Nordanbindung für Erdwärme
- Klimaschutz: Frust droht Engagement zu bremsen
- „CO2-neutrale Fernwärme braucht doppelte Investitionen“
- Landwärme: Bereits etliche Einigungen
- Gaspreise geben am Mittwoch nach
- Energiemärkte größtenteils im Minus
- Bundesweites Marktvolumen von Speichertechnologien
- Windkraft und Naturschutz auf demselben Prüfstand
- Varta einigt sich mit weiteren Gläubigern auf Sanierungsplan
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Energiepreisindex für Haushaltskunden
- Badenova komplettiert Vorstand
- Netzreserve in Österreich bis Ende September 2025 gesichert
- Grüner Wasserstoff für Südbaden
- RWE nimmt 20-MW-PV-Park in Betrieb
- Geothermiekraftwerk Landau wird repariert
- Zolar trennt sich von PV-Installation und vielen Mitarbeitern
- Leag tauscht überraschend den Chef aus
- Verbände halten Flexibilisierungspotenzial für begrenzt
- Enertrag bekommt Vorständin
- 2,7 Milliarden für Österreichs Dekabonisierung
- Powercloud verkleinert sich
- Hochlauf stockt trotz Innovationsschub
- Flexibilisierung nicht zum Nulltarif
- Finanzierung einer sozialverträglichen Wärmewende
- Anzeige gegen Deutsche Regas wegen LNG-Umschlag vor Rügen
- Bund will Uniper vor allem über Kapitalmarkt verkaufen
- Strom billiger, Gas uneinheitlich
- Mit welchen Themen sich Stadtwerke beschäftigen
- Windmühlen-Flügel: Kleine Ursache, große Wirkung
- Uniper und Conocophillips verlängern Gas-Partnerschaft
- Schon jetzt 100 negative Preise mehr als 2023
- Finanzvorstand bei Deutz wechselt
- Habeck lobt entstehenden H2-Cluster im Nordwesten
- Projektierer PNE hat die Frage nach dem Chef geklärt
- TMZ administriert Smart Meter Gateways für Badenova
- Rechenzentrum unter Rotorblättern
- Arbeitnehmervertreter pro Privatisierung der Steag
- Konverter für zwei HGÜ-Leitungen im Zeitplan
- Gericht zweifelt an Dringlichkeit von Neustadts Klage
- Eon-MAN-Kooperation startet mit Ladestation in Berlin
- Habeck will Markt für Elektroautos ankurbeln
- Heißer Herbst im Bundestag für Energiegesetze
- Netz mit 70 Prozent Erdwärme in Bamberg in Betrieb
- Asew weiß nur von 2 Lieferstopps durch Landwärme
- Gas bewegt sich am Freitag wieder nach oben
- Börsenstrompreis am Epex-Spotmarkt September 2024
- Holz gegen die Achillesferse des Windrades