• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > IT - Neuer API-Webdienst für 24h-Lieferantenwechsel
Quelle: Shutterstock / Toria
IT:
Neuer API-Webdienst für 24h-Lieferantenwechsel
Abschied von Edifact: Ab April 2025 gelten neue Anforderungen an die Marktkommunikation in der Energiewirtschaft. Erste Lösungen sind in der Entwicklung.
 
Ab dem 1. Januar 2025 soll die Testumgebung verfübar sein, der volle Produktivbetrieb fristgerecht zum 4. April 2025 starten: Mit dem neuen API-Webdienst „rcEDIAPI“ will der IT-Serviceprovider Regiocom eine Lösung für die bevorstehende Umstellung auf die neuen Marktkom­munikationsformate in der Energiewirtschaft zur Verfügung stellen.

Hintergrund sind die Festlegungen der Bundesnetzagentur und des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die insbesondere den beschleunigten Lieferantenwechsel innerhalb von 24 Stunden zum Ziel haben (wir berichteten). Diese sehen vor, dass die Lieferantenwechselprozesse künftig aus­schließlich über die Marktlokations-ID (Malo-ID ) abgewickelt werden. Daher ist eine schnelle und sichere Identifikation der Malo-ID für jeden Kunden erforderlich – der sogenannte Malo-Ident-Prozess.

Der „rcEDIAPI-Webdienst“ soll als Software-as-a-Service (SaaS) Lösung in der Regiocom-eigenen Cloud betrieben werden, die nach ISO 9001, ISO 27001 und ISO 14001 zerti­fiziert ist. Das soll eine nahtlose Integration in bestehende Systeme der Marktteilnehmer unter Erfüllung sämtlicher regulatorischen Vorgaben ermöglichen. Ähnlich wie bei der AS4-Kommunikation muss der TLS-Kanal innerhalb der Smart Metering PKI (Public Key Infrastructure) abgesi­chert werden, um die Sicherheit und Integrität der Datenübertragung zu gewährleisten.

„Die Ablösung der EDIFACT-Kommunikation wird mit dem 24h-Lieferantenwechsel ein­geleitet. Daher ist es unser Ziel, unseren Kunden eine umfassende Lösung zu bieten, die nicht nur den Webdienst zur Malo-Identifikation umsetzt, sondern auch auf die Umsetzung nachfolgender Webdienste vorbereitet ist“, so Regiocom-Gründer Klemens Gutmann.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 16.09.2024, 09:37 Uhr

Mehr zum Thema