
Quelle: E&M / Katia Meyer-Tien
BIOGAS:
Asew weiß nur von 2 Lieferstopps durch Landwärme
Der Biomethan-Händler Landwärme hat das Stadtwerke-Netzwerk Asew aufgefordert, „Mutmaßungen“ über Erfüllungsquoten zugesicherte Lieferungen zurückzunehmen. Die Reaktion folgte prompt.
Folgenden Satz wollte der ums Überleben kämpfende Biomethan- und Treibhausgas-Quotenhändler so nicht stehen lassen: „Die für
Landwärme aufgrund des Preisverfalls für Biomethan der letzten Monate ‚nachteiligen‘ Verträge werden aktuell vom Unternehmen
eher nicht erfüllt.“ Das berichtete das Stadtwerke-Effizienznetzwerk Asew nach einer Veranstaltung, auf der rund 100 Unternehmen vertreten waren. Dabei ging es um die Auswirkungen der Landwärme-Schieflage auf kommunale Versorger. Die Asew
taxiert den drohenden finanziellen Schaden – THG-Quoten und Biomethan – auf einen „hohen zweistelligen Millionenbetrag“.
Landwärme weist dagegen weist in einer Reaktion auf die Rechtslage hin: „Aufgrund der rechtlichen Vorgaben im vorläufigen Eigenverwaltungsverfahren stehen wir in der Pflicht, vereinzelt Biomethan-Lieferungen vorerst auszusetzen, insbesondere, sofern offene Forderungen bestehen oder anderweitig Schädigung der Insolvenzmasse droht.“ Ziel sei es, „den Großteil unserer Kundenbeziehungen langfristig weiterzuführen, indem wir gemeinsam für alle Seiten wirtschaftlich tragfähige Lösungen finden“.
Auch bilde der Bericht des Stadtwerke-Netzwerks einen „veralteten Stand ab“. Dass er nicht allen Punkten aktuell ist, bestätigt die Asew: Die Veranstaltung habe vor zwei Wochen stattgefunden, erklärt ein Sprecher auf Anfrage der Redaktion. Und: Die Aussage über die Erfüllungsquoten beruhe auf einer Umfrage unter den Teilnehmern, die „nicht repräsentativ“ sei.
160 Teilnehmer zählte die Asew. 31 davon hätten auf die Frage nach Lieferstopps geantwortet. Zwei hätten gesagt, ihr Unternehmen sei betroffen, fünf hätten angegeben, nicht zu wissen, ob die Biomethan-Lieferungen eingestellt worden sind. 24 Mal habe es geheißen: Die Biomethanlieferung erfolge derzeit weiterhin vertragsgemäß. Diese Angabe fehlte im ursprünglichen Bericht.
Einige Einigungen unter neuen Konditionen
Das Münchner Biomethan-Unternehmen forderte die Asew auch auf, die „Mutmaßungen“ über die Erfüllungsquoten „unverzüglich zurückzunehmen“. Das Stadtwerke-Netzwerk hat jetzt mit einer „Präzisierung“ reagiert: „Richtig ist, dass die Biomethan-Lieferungen laut unserer Umfrage überwiegend nicht eingestellt wurden.“
Nach Angaben von Landwärme haben Kunden, deren Belieferung ausgesetzt worden ist, „moderate und marktfähige Preisanpassungsangebote“ erhalten. „Dank dieses Vorgehens haben wir bereits etliche Einigungen erzielt. Danach können auch diese Lieferungen wieder aufgenommen werden“, teilt das Unternehmen mit.
Landwärme weist dagegen weist in einer Reaktion auf die Rechtslage hin: „Aufgrund der rechtlichen Vorgaben im vorläufigen Eigenverwaltungsverfahren stehen wir in der Pflicht, vereinzelt Biomethan-Lieferungen vorerst auszusetzen, insbesondere, sofern offene Forderungen bestehen oder anderweitig Schädigung der Insolvenzmasse droht.“ Ziel sei es, „den Großteil unserer Kundenbeziehungen langfristig weiterzuführen, indem wir gemeinsam für alle Seiten wirtschaftlich tragfähige Lösungen finden“.
Auch bilde der Bericht des Stadtwerke-Netzwerks einen „veralteten Stand ab“. Dass er nicht allen Punkten aktuell ist, bestätigt die Asew: Die Veranstaltung habe vor zwei Wochen stattgefunden, erklärt ein Sprecher auf Anfrage der Redaktion. Und: Die Aussage über die Erfüllungsquoten beruhe auf einer Umfrage unter den Teilnehmern, die „nicht repräsentativ“ sei.
160 Teilnehmer zählte die Asew. 31 davon hätten auf die Frage nach Lieferstopps geantwortet. Zwei hätten gesagt, ihr Unternehmen sei betroffen, fünf hätten angegeben, nicht zu wissen, ob die Biomethan-Lieferungen eingestellt worden sind. 24 Mal habe es geheißen: Die Biomethanlieferung erfolge derzeit weiterhin vertragsgemäß. Diese Angabe fehlte im ursprünglichen Bericht.
Einige Einigungen unter neuen Konditionen
Das Münchner Biomethan-Unternehmen forderte die Asew auch auf, die „Mutmaßungen“ über die Erfüllungsquoten „unverzüglich zurückzunehmen“. Das Stadtwerke-Netzwerk hat jetzt mit einer „Präzisierung“ reagiert: „Richtig ist, dass die Biomethan-Lieferungen laut unserer Umfrage überwiegend nicht eingestellt wurden.“
Nach Angaben von Landwärme haben Kunden, deren Belieferung ausgesetzt worden ist, „moderate und marktfähige Preisanpassungsangebote“ erhalten. „Dank dieses Vorgehens haben wir bereits etliche Einigungen erzielt. Danach können auch diese Lieferungen wieder aufgenommen werden“, teilt das Unternehmen mit.
Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 20.09.2024, 17:27 Uhr
Freitag, 20.09.2024, 17:27 Uhr
Mehr zum Thema