• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Anja Bischof wechselt zur BEA
Anja Bischof. Quelle: BEA / Dietmar Gust
PERSONALIE:
Anja Bischof wechselt zur BEA
Seit dem 16. September wird die Berliner Energieagentur GmbH von einer Doppelspitze geführt. Anja Bischof ist dazugestoßen.
 
Neben dem bisherigen Geschäftsführer Michael Geißler wird Anja Bischof als neues Mitglied der Geschäftsführung das Führungsteam ergänzen. Diese neue Struktur soll die Transformation der Berliner Energieagentur − kurz BEA − in den kommenden Jahren begleiten und wird bis zum geplanten altersbedingten Ausscheiden von Michael Geißler Ende 2026 bestehen. In ihrer Rolle soll Bischof zunächst den Bereich Consulting verantworten und das Beratungsgeschäft weiter ausbauen.

Bischof verfügt, wie die BEA in einer Mitteilung bekannt gibt, über Führungserfahrung und ist eine Expertin in den Bereichen Energiepolitik und Public Affairs. Zuletzt leitete sie als Geschäftsführerin der Geschäftsstelle den Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung („B.KWK“). Diese Position hatte sie erst zu Beginn dieses Jahres eingenommen (wir berichteten). Weitere berufliche Stationen der Diplom-Geographin waren unter anderem die Stadtwerke-Kooperation Trianel und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). 
  „Mit Frau Bischof gewinnen wir eine versierte Geschäftsführerin, die mit ihrem Fachwissen im Energiebereich und ihrer Expertise im Consulting die Weiterentwicklung der Berliner Energieagentur entscheidend vorantreiben wird“, lässt sich Severin Fischer, Aufsichtsratsvorsitzender der BEA, zitieren. Die BEA sei eine zentrale Partnerin des Landes Berlin und seiner Energieunternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität. Mit der Doppelspitze sichere sie sich „Kontinuität und Know-how“ und schaffe auch „Raum für Innovation“.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 18.09.2024, 12:10 Uhr

Mehr zum Thema