• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Photovoltaik - RWE nimmt 20-MW-PV-Park in Betrieb
Der PV-Park in Bedburg liegt unweit der Autobahn A44. Quelle: RWE
PHOTOVOLTAIK:
RWE nimmt 20-MW-PV-Park in Betrieb
Im nordrhein-westfälischen Bedburg hat RWE 36.600 PV-Module errichtet.
 
 
Sechs Monate Bauzeit für 36.600 Module: Im nordrhein-westfälischen Bedburg (Rhein-Erft-Kreis) versorgt eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 20 MW künftig rechnerisch rund 5.400 Haushalte mit regenerativ erzeugtem Strom. Das teilte das Energieunternehmen RWE mit, das mit der nun erfolgten Inbetriebnahme des Parks sein rund 700 MW umfassendes Portfolio von Onshore-Windparks und Solaranlagen in Deutschland erweitert.

„Diese Anlage ist bereits das siebte Solarprojekt, das wir im Rheinischen Revier ans Netz angeschlossen haben“, sagte Katja Wünschel, CEO RWE Renewables Europe & Australia: „Damit treiben wir die Energiewende in unserem Heimatmarkt Deutschland voran. Insgesamt werden wir hierzulande bis 2030 rund 11 Milliarden Euro netto in grüne Erzeugungskapazitäten investieren.“

Die südlich der Autobahn A44 gelegene Anlage wurde auf rekultiviertem Boden errichtet. In unmittelbarer Nähe des Parks hat RWE im August 2024 eine Demonstrationsanlage für Agri-PV in Betrieb genommen (wir berichteten). Weitere Photovoltaikprojekte in der Region – etwa im Tagebau Hambach – sind in Planung, so das Unternehmen.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 19.09.2024, 13:50 Uhr

Mehr zum Thema