Energie-Archiv - Juni 2021
Nachricht 1 - 100
- Primärenergieverbrauch in Deutschland
- Verbund schließt GCA-Kauf ab
- Booster für die Niederspannung
- Warme Brötchen, warme Wohnungen
- Redox-Flow-Batterie bekommt mehr Kapazität
- Solarausbau zieht im April an
- Volle Auftragsbücher bei Daldrup
- Künftige Bundesregierung soll den Energiewende-Turbo einlegen
- Spanien führt Zeitstaffel beim Strompreis ein
- Joint Venture für smarte Energiesysteme
- Wildtierkorridor: Clearingstelle bereitet Solarverbänden Kummer
- Zwei neue EnBW-Manager nehmen die Arbeit auf
- Industrie sieht Akzeptanzprobleme
- CO2-freie Ladelösung für Unternehmen
- N-Ergie warnt vor Millionenkosten durch Verordnung
- Schleswig Holstein verschärft Klimaschutz
- Preise für Heimspeicher immer noch zu hoch
- Atlas legt globales Wasserstoffpotenzial offen
- Ostsee-Windpark mit hessischer Beteiligung
- Forscher raten zu ökologischer Steuerreform
- Engpassmanagement auch mithilfe von Haushalten
- Uniper-Kraftwerk Heyden 4 bleibt länger zur Reserve in Betrieb
- Elektro-Schiff ab Frühsommer 2022 im Einsatz
- Preise überwiegend mit Aufwärtstrend
- Viel Kraft und Geld fürs klimaneutrale Heim gefordert
- CO2-Ausstoß neu zugelassener Autos in Europa
- Weiter Streit um "grüne" Gase
- Europäische Wissenschaftler mahnen Wärmewende an
- 475-Kilometer-Startnetz in Ostdeutschland anvisiert
- Wie falsche Infraschall-Werte die Stimmung vergifteten
- Österreich: Alfred Stern wird OMV-Chef
- Phosphor ersetzt Edelmetalle als Katalysator
- Grüne Anleihen von RWE und EWE bringen 1 Mrd. Euro
- Flensburg liefert Fernwärme nach Dänemark
- Nur noch grüner Strom in Bielefeld
- Nachhaltige Stromversorgung auf dem Land durch intelligente Netze
- Österreich: Verhandlungen zur Netzreserve laufen
- Landesregierung will eigene Flächen für Windkraft nutzen
- Wirbelfeuerung sorgt für energieautarke Kläranlagen
- Überschüssigen Solarstrom vom Dach ins E-Auto laden
- Trading Hub nimmt Arbeit auf
- EU-weit stärkerer Wasserstoffhochlauf notwendig
- Klimaschutz-Sofortprogramm mit höheren Ausbauzielen
- H2-Kompass soll Wege zur klimaneutralen Wirtschaft finden
- Abwärtsbewegung bei Gas
- Schwächelnde Markt-Notierungen
- Zahl der Ladesäulen nach Bundesländern
- Anpassungen sollen Rollout retten
- Neue Infobroschüre über Karriere in der Geothermiebranche
- Luftbrücke für größte alpine Solaranlage in der Schweiz errichtet
- RWE nimmt Windpark in Ohio in Betrieb
- Kampfmittelräumdienst sprengt Stromtrasse frei
- Solar Heat Grid übertrifft alle Erwartungen
- Koalition will perspektivisch gemeinsame Netzregulation für Gase
- Papierhersteller setzt auf erneuerbare Energien
- Deutsche Energieagentur legt Gebäudereport 2021 vor
- Gasag setzt auf digitale Kundenbeziehung
- Oersted will "weltweit der führende Anbieter von grüner Energie werden"
- Bayerische Stadtwerke kooperieren bei Redispatch
- Alternative Lösungen zur Strompreissenkung diskutiert
- Westfalen Weser steigert Umsatz und Jahresergebnis
- Klimapakt Deutschland jetzt mit Maßnahmen unterlegen
- Anteil der Erneuerbaren bei Primärenergie noch schwach
- Strom- und Gaspreise ziehen an
- Berufsgruppen mit den meisten offenen Arbeitsstellen 2021
- Den Stein endlich ins Rollen bringen
- Rosatom leiht sich Geld für Windkraft
- Acer sieht mangelnde Integration der Orderbücher beim Intraday-Handel
- Biologisch abbaubare Batterie aus dem 3D-Drucker
- CO2-neutrale Renntrucks
- Windparks bremsen sich gegenseitig aus
- Stadtwerke Kiel setzen auf KI im Vertrieb
- Aktionäre kritisieren OMV
- Solarparks öffnen ihre Tore
- Deutsche Windtechnik knipst Gefahrfeuer aus
- Wie die Netzbetreiber die Sonnenfinsternis in den Griff bekommen wollen
- Energy Brainpool: Entschädigung nicht marktkonform
- Klimaziele nur mit breitem Wasserstoff-Einsatz zu erreichen
- Bund will Solarpflicht für Neubauten einführen
- Klimaneutraler Industriepark in der Lausitz geplant
- Deutschland darf Kraft-Wärme-Kopplung weiter fördern
- Nord Stream 2 auf der Zielgeraden
- Strom und Erdgas schwächer, CO2 wieder etwas fester
- Arbeitgeberchef: E-Mobilität ist nur Übergangstechnologie
- Batteriemarkt verzeichnet starkes Wachstum
- Scholz sichert Stahlbranche Hilfe der Regierung zu
- Studie untersucht Wasserstoff-Bedarf in Mitteldeutschland
- Berliner Stromnetz wird wieder öffentlich
- Bundesnetzagentur will Renditen der Netzbetreiber kürzen
- Energieversorgung für Riesenschiffe
- Erdgas ist gleich Ruhrgas ist gleich Eon?
- Einwände gegen Erdgas-Vorhaben der Niederlande
- Experten gehen von Risiken bei der Verfügbarkeit von Nickel aus
- Strombedarf und Netzausbau bereiten Sorgen
- Globale Nachfrage erreicht Vorkrisenniveau
- CDU-Politiker: Schwerpunkt muss auf Photovoltaik liegen
- Bundesregierung will doch keine Solardach-Pflicht bei Neubauten
- Altmaier prognostiziert Aufschwung durch Energiewende
- Handelsvolumen mit CO2-Emissionsrechten bis 2020
- "Unter Ingenieur-Gesichtspunkten ein Traum"