• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Wirtschaft - Arbeitgeberchef: E-Mobilität ist nur Übergangstechnologie
Bild: THesIMPLIFY, Fotolia.com
WIRTSCHAFT:
Arbeitgeberchef: E-Mobilität ist nur Übergangstechnologie
In der Debatte um klimaschonende Antriebsformen für Autos hat Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger die Elektromobilität als "Übergangstechnologie" bezeichnet. 
 
"Ganz ehrlich, ich habe Zweifel daran, dass die Technik von immer wieder aufzuladenden Fahrzeugen die Technik der Zukunft ist. Ich halte das für einen Übergang", sagte Dulger der Rhein-Neckar-Zeitung. 
Er setze langfristig eher auf Wasserstoff. "Wasserstoff ist die Technik der Zukunft - wir können ihn ganz einfach und relativ günstig herstellen. Über die Sonnenergie wäre wieder der Nahe und Mittlere Osten im Spiel und damit wären auch die wirtschaftlichen Zusammenhänge gewahrt, dadurch dass diese Region Energielieferant bleibt." 
Als weitere Antriebsoption kämen synthetische Kraftstoffe hinzu. Dulger betonte, für Deutschland als Industrienationen sei es wichtig, technologieoffen zu bleiben und nicht alles auf die Karte Elektromobilität zu setzen. 
Dulger ist seit November 2020 Chef der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA). 
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Samstag, 05.06.2021, 10:08 Uhr

Mehr zum Thema