• Energiekomplex zur Wochenmitte uneinheitlich
  • Definition sorgt für dicke Luft
  • Durchbruch bei der Wasserstoffverflüssigung
  • BASF und Equinor buchen LNG-Kapazitäten in Mukran
  • DIHK warnt vor Kosten der Energiewende
  • Agora: Wie eine effiziente Energiewende gelingt
  • Bundesnetzagentur warnt vor Strom-Engpässen
  • Länderübergreifende Beschaffung von Regelenergie
  • Kabinett beschließt Entlastung bei Stromkosten
  • Abo Energy baut Stellen ab
ELEKTROMOBILITÄT:
Altmaier prognostiziert Aufschwung durch Energiewende
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat den ostdeutschen Ländern einen Aufschwung durch die Energiewende prognostiziert. 
 
Die Länder seien im Vorteil, weil dort viele dynamische und zukunftsgerichtete Unternehmen ansässig seien, sagte Altmaier am Dienstag beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum im brandenburgischen Bad Saarow.
Er sei davon überzeugt, dass in drei oder vier Jahren nicht mehr die Rede von einer Aufholjagd des Ostens sei, sagte Altmaier. Die Stimmung werde dann sei: "Die westlichen Bundesländer müssen sich mal auf den Hosenboden setzen und sich stärker anstrengen, um nicht völlig abgehängt zu werden", sagte Altmaier. 
Als Beispiel nannte er die Autoindustrie, die ursprünglich typisch westdeutsch gewesen sei und sich jetzt schnell verändere. Schon jetzt komme jedes siebte in Deutschland produzierte Auto aus einer ostdeutschen Fabrik, sagte der CDU-Politiker. Der Anteil werde wegen der E-Fahrzeuge weiter zunehmen - VW produziere Autos mit Elektroantrieb in Zwickau, BMW in Leipzig.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Sonntag, 06.06.2021, 16:58 Uhr

Mehr zum Thema