• H2-Projekt Rh2ein-Main-Connect vorerst gestoppt
  • CO2-Emissionen der Stromerzeugung in Deutschland und Frankreich
  • CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
  • Immergrüns Aufschläge für Strom und Gas unwirksam
  • Erstes Wasserkraftwerk ohne Staumauer hat Baurecht
  • NRW setzt neue Marke für Windkraft-Zulassungen in Deutschland
  • Viessmann Foundation unterstützt TU München mit Millionenförderung
  • Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie
  • Speicherbranche wächst trotz US-Zollstreit
  • Meistro Solution übernimmt Energieberater
STROMNETZ:
Energieversorgung für Riesenschiffe
Eine Landstromanlage der Superlative ist jetzt im Kieler Hafen entstanden. Sie hat 13,5 Millionen Euro gekostet.
 
Eine der leistungsfähigsten Landstromanlagen in Europa hat am Mittwoch im Seehafen Kiel offiziell den Betrieb aufgenommen. Mit 16 Megawatt kann die 13,5 Millionen teure Anlage ein Kreuzfahrtschiff am Ostseekai und eine Fähre der Stena Line am nahe
gelegenen Schwedenkai parallel mit klimaneutral erzeugtem Strom aus Wasserkraft versorgen.
Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Bernd Buchholz sprach im Zusammenhang mit dem millionenteuren Landstromvorhaben von einem wichtigen Beitrag zu einer emissionsärmeren Schifffahrt.
Der Kieler Hafen wolle im Jahr 2030 emissionsfrei sein, sagte Geschäftsführer Dirk Claus. Die Fähren der norwegischen Color Line beziehen bereits seit zwei Jahren Landstrom. Vorteil ist, dass Schiffe mit der Versorgung von Land während des Hafenaufenthaltes nicht ihre Dieselgeneratoren laufen lassen müssen, was erheblich zur Schadstoffreduzierung beiträgt.
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Samstag, 05.06.2021, 17:05 Uhr

Mehr zum Thema