• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Recht - Bundesnetzagentur will Renditen der Netzbetreiber kürzen
Bild: Shutterstock
RECHT:
Bundesnetzagentur will Renditen der Netzbetreiber kürzen
Der Eigenkapitalzins für neue Investitionen soll in der nächsten Regulierungsperiode von derzeit 6,9 auf knapp 4,6 Prozent sinken.
 
Das geht aus einem Schreiben von Bundesnetzagentur-Chef Jochen Homann an den Beirat der Behörde hervor. Homann begründete die geplanten Kürzungen mit der anhaltenden Niedrigzinsphase. Verbraucher und Unternehmen dürften nicht "unangemessen hohe Renditen der Netzbetreiber finanzieren", heißt es in dem Schreiben, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Die Pläne der Netzagentur sind für die Privathaushalte und andere Strom- und Gasverbraucher von Bedeutung, weil die Garantierendite in die Netzentgelte einfließt, die auf den Strom- und Gasrechnungen landen. Die Zinssätze werden von der Bundesnetzagentur für mehrere Jahre festgelegt. Beim Gas beginnt die neue Regulierungsperiode 2023, beim Strom 2024. 
Die Pläne der Bundesnetzagentur sorgten bereits für Kritik. Der Hauptgeschäftsführer des Stadt-werkeverbands VKU, Ingolf Liebing, warnte vor "einem Bumerang für den Klimaschutz". 
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Samstag, 05.06.2021, 15:20 Uhr

Mehr zum Thema