• Ministerium legt Masterplan zu Ladeinfrastruktur vor
  • Pilotprojekt für kurativen Redispatch gestartet
  • Funktechnologien für Fernwärme im Vergleich
  • MB Energy will Wasserstoff aus Norwegen importieren
  • Wärmepumpen dominieren den Neubau
  • Intilion erweitert EPC-Angebot mit CDM Smith
  • Quadoro gehört jetzt sich selbst
  • H2-Projekt Rh2ein-Main-Connect vorerst gestoppt
  • CO2-Emissionen der Stromerzeugung in Deutschland und Frankreich
  • CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
Enerige & Management > Regenerative - Strombedarf und Netzausbau bereiten Sorgen
Bild: K-U Haessler / Fotolia
REGENERATIVE:
Strombedarf und Netzausbau bereiten Sorgen
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat eingeräumt, dass sein Ressort bisher unterschätzt habe, wie stark der Strombedarf im Zuge der Energiewende steigen dürfte.
 
Wir müssen durch die verschärften Klimaziele Deutschlands und der EU von einem deutlich höheren Strombedarf ausgehen, als es bisher zugrunde gelegt wurde. Dazu wird mein Haus neue Berechnungen vorlegen“, sagte Altmaier in einem Interview der Wirtschaftswoche.
„Das heißt dann weiter, dass wir mehr Energie produzieren müssen, und zwar aus allen verfügbaren erneuerbaren Quellen: Windkraft und Photovoltaik“, sagte Altmaier. Er werde konkrete Vorschläge vorlegen, wie man die Offshore-Windkraft auf hoher See und die übrigen erneuerbaren Energien viel stärker ausbauen könne, als bisher geplant.
Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht bei der Energiewende große Herausforderungen beim Bau des Stromnetzes. „Wir sind hier unter einem sehr großen Druck“, sagte Merkel in Berlin nach Beratungen mit den Ministerpräsidenten der Länder.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Sonntag, 06.06.2021, 11:19 Uhr

Mehr zum Thema