• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
KLIMASCHUTZ:
Scholz sichert Stahlbranche Hilfe der Regierung zu
SPD-Kanzlerkandidat und Finanzminister Olaf Scholz hat der Stahlbranche Unterstützung zugesichert.
 
Die Hilfe der Bundesregierung soll vor allem den Umbau hin zu einer klimaneutralen Produktion ermöglichen. Die Weichen für die Zukunft der deutschen Stahlbranche würden jetzt gestellt, sagte Scholz beim Besuch der Arcelormittal-Hütte in Bremen. Es gebe eine Nachfrage nach einer klimaneutralen Stahlproduktion. Nun müsse es schnell gehen. Zugleich betonte Scholz, dass die Branche sich beim Umbau auf ein ausreichendes Energieangebot verlassen können müsse.
Scholz lobte das Konzept von Arcelormittal, wonach in den beiden Flachstahlwerken in Bremen und im brandenburgischen Eisenhüttenstadt noch vor 2030 rund 3,5 Millionen Tonnen Stahl klimaneutral produziert und so jährlich über fünf Millionen Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden sollen.
Der Standort Bremen mit rund 3500 Beschäftigten ist bislang für rund 50 Prozent des CO2-Ausstoßes des gesamten Bundeslandes verantwortlich.
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Samstag, 05.06.2021, 11:06 Uhr

Mehr zum Thema