Energie-Archiv - Juli 2023
Nachricht 101 - 200
- Durchschnittlicher Verbraucherpreis für leichtes Heizöl
- Biogas aus der Molkerei
- "Wir wollen beweisen, dass es funktioniert"
- Solarpark mit 17,3 MW in Betrieb genommen
- Förderung beschleunigt Direktvermarktung
- Wechsel in der Lingener Geschäftsführung
- Neue Rekorde beim Photovoltaik-Zubau
- Erzielte Öl- und Gaspreise bei der OMV gesunken
- Neun Impulse für die Zukunft des PPA-Markts
- Neuer Geschäftsführer in Dortmund
- Hamm sucht klimafreundlichsten Stadtteil
- Eon geht weiter gegen Castrop-Rauxel vor
- Ministerrat beschließt Batterieverordnung
- 161 Millionen Euro für Wasserstoffprojekt
- Ostdeutsche Wasserstoffinitiative gegründet
- Größter nicht geförderter Solarpark Deutschlands im Bau
- Kinder-Klage gegen Klimaschutzgesetz gescheitert
- Fraunhofer IEG stößt zum FVEE
- EU-Kommission schlägt Energiecharta-Austritt vor
- Wem gehört das Stuttgarter Fernwärmenetz?
- Strom und Gas geben nach
- Die weltweit wärmsten Jahre seit 1880
- Hopfen-Agri-PV-Pilotanlage in Betrieb genommen
- Cybersicherheit im Fokus
- Tarifverträge mit Vestas abgeschlossen
- Stadtbetrieb Bornheim ab August unter neuer Leitung
- Voltstorage arbeitet an ökologischer Speicherlösung
- Kommunen wollen gemeinsam Wärmewende voranbringen
- Wettlauf um kritische Rohstoffe
- Stadtwerke Wehr haben nun einen hauptamtlichen Chef
- Infrastruktur für alternative Kraftstoffe verabschiedet
- EEG-Konto schrumpft um knapp ein Drittel
- Neuer Energiewetterindex
- Booster sollen für bessere Netzauslastung sorgen
- Klage gegen Eon erfolgreich
- EU will mit weniger Energie auskommen
- 170 Millionen Euro für die Elektromobilität
- DBU fördert innovative Ideen mit 54 Millionen Euro
- Strom und Gas setzen Abwärtskurs fort
- Anteil der Wasserkraft an der bundesweiten Stromerzeugung
- Flughafen Memmingen setzt auf Biogas
- BEE: Erst Strommarkt-Design, dann Kraftwerks-Ausschreibung
- EVM-Gruppe kauft Energietechniker
- Intilion geht vorerst nicht an die Börse
- Vattenfall investiert Milliarden für grüne Berliner Wärme
- Lhyfe baut 70-MW-Elektrolyseur im Saarland
- Erster Großabnehmer in Augsburg an der Fernwärme
- Stadtwerke-Initiative Klimaschutz erfolgreich
- Erster Schritt zum Wasserstoff-Kernnetz
- Pilotbetrieb zum Redispatch 2.0 hat sich nicht bewährt
- Energiegemeinschaften bewähren sich
- Umwelthilfe beschwert sich über Bundesregierung
- Zuverlässige Gasversorgung
- Thüga und EVD einigen sich
- Versorger zahlen fast 13 Milliarden für Offshore-Flächen
- Vattenfall plant 500-MW-Pumpspeicherwerk
- Energiecharta vor dem Aus
- Abwärtsbewegung bei Gas hält an
- Weitere Abgaben bei Strom und Gas
- Monetäre Schäden durch Extremwetterereignisse
- Widerspenstiges Kesselhaus in Kiel gesprengt
- Offshore-Ausbau klar - Geldbeutel leer
- Verbände fordern neues Auktionsdesign
- Windturbinen-Bauer Nordex erzielt mehr Erlöse pro MW
- Neue Vorstandsvorsitzende bei Gasunie
- Europäische Verbraucher sparen weiter Energie
- Neuss: Gewinn dank Contracting und Beteiligungen
- Balkon-Kraftwerke im Norden beliebt
- EU setzt gemeinsamen Gaseinkauf fort
- Enertrag plant 130-MW-Elektrolyseur
- VW startet Stromhandel über E-Auto-Akkus
- Stadtwerke Waldshut-Tiengen planmäßig offline
- Wasserstoff in alle Sektoren
- VKU beschwert sich über BMP Greengas und EnBW
- Pfalzsolar macht Rekordgeschäfte mit der Sonne
- Schwaben mit grünem Wasserstoff mobil machen
- So planen vier Großstädte die Wärmewende
- Große Preisnachlässe bei Gas erwartet
- Stromerzeugung in Deutschland nach Energieträger
- Netzbetreiber wünschen Infrastrukturfonds
- Anspruchsvolle Ökostromprodukte haben sich nicht durchgesetzt
- Von zuhause aus Bäume pflanzen
- Kraftwerk Heilbronn soll im Winter wieder ans Netz
- ÜZ Mainfranken geben sich eine Doppelspitze
- Bastian Gierull neuer Deutschland-Chef von Octopus Energy
- 200 Millionen Euro für Solarunternehmen
- Erste klimapositive Bioabfallvergärungsanlage
- Mainzer Technikchef verlässt das Unternehmen
- Steelwind erweitert Geschäftsführung
- Fortum Battery Recycling prüft zweiten deutschen Standort
- Subventionswettlauf im Binnenmarkt
- ÖNIP: Künftig Verteilnetze einbeziehen
- Bundesnetzagentur regelt Verlustenergie bei ÜNB
- Weltpremiere im Burgenland
- Netzagentur muss Schutzniveau umsetzen
- Krisenmanager Grützmacher geht nach Berlin
- Preise an den Energiemärkten legen wieder zu
- In Bayern boomt der Sonnenstrom
- Eon Hanse AG startet
- Standorte von LNG-Terminals in Europa