• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Von zuhause aus Bäume pflanzen
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Von zuhause aus Bäume pflanzen
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik Energiefoto der Woche.
 
 
Quelle: Stadtwerke Kiel

Die Stadtwerke Kiel weiten ihr Aufforstungsprogramm, für das sie seit 2020 mit den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) zusammenarbeiten, um 50.000 junge Laubbäume aus. Die 7,7 Hektar große Fläche wird von den SHLF zur Verfügung gestellt. Cornelia La Loggia, Bereichsleiterin Vertrieb bei dem Stadtwerk, schreitet auf dem Foto mit Jan Meyer-Hamme (links) und Sebastian Lange-Haffmans (beide SHLF) die Setzlinge ab, vor allem Stieleiche, Spitzahorn und Roterle. Das Geld stammt aus dem Umweltfonds des Kommunalversorgers, in den Kunden von Ökostrom- und -Gastarifen freiwillig einzahlen. La Loggia: "So pflanzen unsere Kunden Bäume bequem von zuhause aus." Das waldärmste Bundesland will seine Waldfläche von 11 auf 12 Prozent, also um 15.800 Hektar, vergrößern. Dies soll CO2 aus der Luft nehmen, die Biodiversität stärken und neue Freizeitmöglichkeiten schaffen.
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 14.07.2023, 10:20 Uhr

Mehr zum Thema