• Bei CO2 gewinnen die Bären langsam die Oberhand
  • Mehr Wasserstoff und mehr Erdwärme in Gesetzesvorhaben
  • Strategischer Investor übernimmt Solandeo
  • „Stromknappheit vom Mittwoch droht Regelfall zu werden“
  • Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal
  • Österreich: 70 Millionen Euro für Gaspipeline
  • Günther und Fortum gehen getrennte Wege
  • Aufteilung deutscher Strompreiszone „nicht zielführend“
  • Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst
  • RAG zeigt, was geht
Enerige & Management > Vertrieb - Neuer Energiewetterindex
Quelle: Fotolia / Photo-K
VERTRIEB:
Neuer Energiewetterindex
Der sogenannte Enwex macht Preise für Photovoltaik- und Windstrom transparent, so das Versprechen der Entwickler.
 
Das Unternehmen Enwex mit Sitz in Krefeld hat einen gleichnamigen Index für Solar- und Windstrom im kurzfristigen Stromhandel vorgestellt. Entwickelt wurde der "Enwex" vom Meteorologe Robin Girmes, unter anderem Gründer der Energy Weather GmbH, heißt es dazu weiter. "Der Index zeigt je Tag 24 Werte für Solar und Wind auf Basis der prognostizierten Auslastung beider Technologien und stellt somit erstmals eine belastbare Basis für die tägliche Berechnung der Marktwerte von Solar- und Windstrom."

Grundlage des Indexes ist das Wettermodell des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW). Insgesamt werden drei Werte laufend ermittelt: Solar, Wind und Temperatur. Die drei Indizes von Enwex für Solar, Wind und Temperatur bieten vor allem die Möglichkeit, handelbare Wetterderivate abzurechnen. Das ermöglicht die Absicherung von Volumen- und Preisrisiken, "die vor allem bei der Finanzierung von Erneuerbaren-Energien-Anlagen über Power Purchase Agreements (PPA) eigentlich unabdingbar sind", heißt es weiter. Mehr als 70 Marktakteure hätten bereits ihre Absicht bekundet, Transaktionen auf enwexbasierenden Produkten abzuwickeln und zu handeln.

Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben bereits erste Anwender. Das Hamburger Stromhandelshaus CF Flex Power in Kooperation mit CF Partners nutzten bereits den Index. Sie bewerten damit PPA und ermöglichen ihren Bestands- sowie Neukunden Zugang zu diesem neuen Markt. Die sogenannten "FlexPowers Liquid PPA" basieren auf den standardisierten Wind- und PV-Profilen von Enwex. "Durch die standardisierte Abwicklung der physischen Vermarktungsverträge von Flex Power werden PPA einfach handelbar und stehen dadurch einer breiteren Kundschaft zur Verfügung", heißt es abschließend.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Dienstag, 11.07.2023, 15:45 Uhr

Mehr zum Thema