Energie-Archiv - August 2025
Nachricht 1 - 100
- Strom-Stundenpreise und Ökostrom-Einspeisung 21. bis 27. Juli
- Weiterer Südlink-Abschnitt in Niedersachsen genehmigt
- Energieautark unter der andalusischen Sonne
- Jetzt die neue E&M-Ausgabe als ePaper lesen!
- Gigant gräbt für Fernwärme und Strom
- Engie verbucht weniger Gewinn im ersten Halbjahr
- Enercity-Vorstand wieder komplett
- Welt verfehlt Ziel zur Verdreifachung von erneuerbaren Energien
- Deutscher Biomethan-Ausbau stockt laut Verband
- Bosch schließt Milliarden-Übernahme ab
- Uniper sichert sich Erdgaslieferungen aus Kanada
- Studie: Empfehlungen für zukunftsfähiges Produktportfolio
- Verlängerung im Schwarzwald wegen guter Zahlen
- Dunkelflauten ohne Gaskraftwerke nicht stemmbar
- LNG-Terminal Wilhelmshaven zählt 100. Anlandung
- Acer genehmigt „FNAM“
- Infrastrukturfonds: Länder sollen Mittel selbst steuern
- Neue Werksleitung in Rödental
- Schon jetzt teurere negative Preise als im Gesamtjahr 2024
- Neuer Gerichtsbeschluss im Streit über Stromkabel für Gasförderung
- Aktienmärkte schlagen auf Energiepreise durch
- CO2-Preise im Europäischen Emissionshandel 2023 bis 2025
- Nicht nur Parkhaus, Kaufhaus, Rathaus
- Chefwechsel bei Lechwerken
- VNG und Investor CVC wollen Biogas-Tochter wachsen lassen
- Deutsche PPA-Preise sinken im Juli
- Steag Iqony kauft Unipers Fernwärme
- Unklarheiten bei Abschaffung der Gasspeicherumlage kritisiert
- BWP: Wärmepumpen-Förderung auf langfristig sichere Füße stellen
- Flexibilität entscheidet über Milliardenkosten
- Zeppelin Power Systems hat neue Chefin
- Langfristiger Rahmenvertrag für SF6-freie Schaltanlagen
- Solare Batteriegroßspeicher dünn gesät
- Rolls-Royce entwickelt neue Motorenplattform
- VKU macht sich für Kooperationen stark
- Reiche zu Gaskraftwerken: Sorge im Osten unbegründet
- Initiative gegen Führungsvakuum in Stadtwerken
- Französische Kernkraftwerke leiden unter Kühlwassermangel
- Heizungsstruktur in Deutschland zwischen 2000 und 2024
- Auf der Aufholjagd
- Reiche verspricht der Lausitz Gaskraftwerke
- ITAD warnt vor Verdoppelung der Preise
- Rolls-Royce setzt bei Notstromsystemen auf E-Fuels
- KI-gestützte Lösung hilft bei der Vermarktung von Flexibilitäten
- KfW sieht Fortschritte bei Elektromobilität
- Windindustrie will China-Anteil bei Magneten senken
- Forschungsteam entwickelt Tool für Wärmepumpen-Integration
- RWE sichert sich Serviceschiffe für Nordsee
- Netzwerkmanagement-System überwacht Smart Meter Gateways
- Kartellamt ohne Bedenken gegen OGE-Pipelines
- Nasa plant Atomreaktor auf dem Mond
- Entega startet H2-Projekt am Müllheizkraftwerk
- Betreiber will längere Frist für Bohrung in Reichling
- EU signalisiert laut Reiche Zustimmung
- Gaspreise mit Aufwärtspotenzial
- Erdgas-Preis in Europa von Juni 2017 bis Juni 2025
- Saarlouis plant Strom- und Gasnetze in 3D
- Aserbaidschan liefert Gas in den Nahen Osten
- Bislang größtes serbisch-rumänisches Wasserkraft-Projekt
- Bundesregierung beruft Klimarat mit neuer Besetzung
- Kabinett gibt grünes Licht für CCS-Gesetz
- Klimaschutzbericht zeigt sinkende Emissionen
- Fraunhofer optimiert Lastprognose in Erfurt
- Siemens Energy: GuD hochprofitabel, Wind hochdefizitär
- Mehr Stromsteuer für Kläranlagen und große Biomasse
- Bundesregierung will Auftragsvergaben beschleunigen
- Ladeinfrastruktur für 25.000 Stellplätze
- Kabinett bringt schnellere Wärmewende auf den Weg
- Eine Tankstelle für alle in Ulm
- BMWE nach geplatzter Offshorewind-Auktion unter Druck
- RWE erkennt nur 20 Bergschäden an
- Warnung vor Euphorie angesichts des Gasangebots
- 2024 investierten deutsche Wärmeversorger 3 Milliarden Euro
- Schlüssel zur Mitmach-Energiewende
- Bürger, Banken und PNE planen gemeinsamen Windpark
- Bundestag soll Energiewirtschaftsgesetz nachschärfen
- Regionale Gaspartnerschaft bis 2030 verlängert
- Offshoreverband wirft Reiche Ablenkungsmanöver vor
- Lubmin gewinnt Kapital für Wasserstoffausbau
- Deutsche Umwelthilfe hält LNG-Terminal für rechtswidrig
- SMA Solar kämpft mit schwacher Nachfrage und billiger Konkurrenz
- Stadtwerke Stendal wieder in kommunaler Hand
- Klimafreundlicher Lkw-Kraftstoff ohne Anreize
- Direktvermarktung legt um weitere 1.000 MW zu
- PNE verkauft 34-MW-Windpark in Nordrhein-Westfalen
- Deutz steigert Umsatz auf über eine Milliarde Euro
- Gaskonzern Uniper sagt langsamere Energiewende voraus
- Lyten will Northvolt übernehmen
- Energienotierungen ohne großen Schwung
- Marktwert 2025 der weltweit größten Öl- und Gaskonzerne
- iKWK-Anlage startet an Kläranlage
- Digitale Messtechnik erreicht Gipfel der Zugspitze
- EWE investiert Milliarden in Klimaneutralität bis 2035
- Enercity startet smarte Lade-App für zu Hause
- EnBW plant „historisch hohe“ Investitionen
- Kabinettsbericht akzeptiert Zielverfehlung
- FÖS-Analyse sieht Milliardenrisiko bei Leag-Rekultivierung
- Wasserstoff für Versorgungssicherheit einbinden
- BVED kritisiert geplante Novelle des Messstellenbetriebsgesetzes
- Preisabstand zwischen Verbrennern und E-Autos schrumpft