• Energiekomplex mit Abgaben
  • Bitkom-Studie zeigt großes Interesse an Smart Metern
  • Landwirte und Amprion schaffen einheitliche Regeln für Erdkabel
  • Hausbesitzer wollen weiter in Energiewende investieren
  • Jetzt tindern Stromversorger, Supermärkte und E-Flottenbetreiber
  • Österreich: Ökostrom bei 94 Prozent der Bedarfsdeckung
  • Aiwanger fordert Erhalt des Speichers Breitbrunn
  • Fraunhofer warnt vor Wasserstoff im Heizungskeller
  • Großspeicher für Soltau
  • Techem sieht Wärmewende nur durch Technik erreichbar
Enerige & Management > IT - KI-gestützte Lösung hilft bei der Vermarktung von Flexibilitäten
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
IT:
KI-gestützte Lösung hilft bei der Vermarktung von Flexibilitäten
Kisters und Flex Power Hub haben eine vollautomatisierte Lösung für den Regelenergiemarkt entwickelt.
 
Der IT-Spezialist Kisters kooperiert mit der Handelsplattform Flex Power Hub bei der Vermarktung von Flexibilitäten. Die Partner bieten eine vollständig automatisierte, KI-gestützte Lösung für den Regelenergiemarkt an. Somit werde eine durchgängige Prozesskette von der Prognose und Bewertung der Flexibilitäten bis zur Gebotsabgabe an den Übertragungsnetzbetreiber geschaffen, versprechen die Unternehmen.

Die Kisters-Plattform konsolidiere und analysiere Daten zu Fahrplänen und Grenzpreisen. Auf dieser Basis generiere Flex Power Hub automatisiert KI-gestützte Gebote auf Grundlage individuell justierbarer Strategien. Dennoch bleibe der gesamte Prozess jederzeit auch manuell steuerbar, heißt es in einer Mitteilung von Kisters.

Die Berechnung der Preiserwartungen und Liefermengen erfolge alle 15 Minuten, was eine präzise Planung und höhere Markterlöse ermöglichen soll. Ein automatisches Backtesting erlaube die Bewertung von Strategien anhand historischer Daten.

Die Lösung sei schnell einsatzbereit, lasse sich nahtlos in bestehende IT-Landschaften integrieren und sei skalierbar für wachsende Märkte.

„Wir demokratisieren den Regelenergiemarkt durch diese technologische Partnerschaft“, sagt Martin Simmerstatter, Managing Partner bei Flex Power Hub. So könnten beispielsweise Betreiber von Batteriespeichern und Stadtwerke ihre Anlagen ohne hohen Personal- oder Kostenaufwand gewinnbringend integrieren und neue Erlösquellen erschließen. „Oder ihren großen Vermarktern eigene, optimierte Gebote vorgeben“, so Simmerstatter.
 
 

Fritz Wilhelm
Stellvertretender Chefredakteur
+49 (0) 6007 9396075
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 05.08.2025, 11:49 Uhr

Mehr zum Thema