
Dr. Malte Sunderkötter. Quelle: Lechwerke / Daniela Ponath
PERSONALIE:
Chefwechsel bei Lechwerken
Malte Sunderkötter übernimmt den Vorstandsposten von Christian Barr bei den Lechwerken. Der eine kommt von Eon, der andere geht dorthin zurück.
Rochade zwischen den Lechwerken und Eon: Malte Sunderkötter, CEO von Eon Grid Solutions sowie Mitglied der Geschäftsführung
von Edialog Netz rückt zum 1. November in den Vorstand der Lechwerke. Er folgt auf Christian Barr, der im Gegenzug die Leitung eines Netzprojekts bei Eon
übernehmen wird. Als Leiter des Netzprojekts „Enterprise Asset Management“ werde Barr seine langjährige Expertise aus der
nationalen und internationalen Energiewirtschaft mit Schwerpunkten im Finanzbereich sowie dem operativen Netzgeschäft künftig
an zentraler Stelle bei Eon einbringen, teilen die Lechwerke mit. Der 54-Jährige war im Herbst 2023 in Augsburg in den Vorstand
gerückt.
Sunderkötter werde künftig unter anderem den Netzbereich verantworten, heißt es. Der 46-jährige promovierte Wirtschaftsingenieur gehört der Geschäftsführung von Eon Grid Solutions seit September 2017 an. Bei den Lechwerken arbeitet er künftig an der Seite Dr. Dietrich Gemmel (63), der seit Sommer 2021 Vorstand ist.
Der Eon-Konzern hält rund 90 Prozent der Anteile an der Lechwerke AG. Knapp sieben Prozent befinden sich im Besitz der öffentlichen Hand. Größter Anteilseigner ist der Bezirk Schwaben.
Sunderkötter werde künftig unter anderem den Netzbereich verantworten, heißt es. Der 46-jährige promovierte Wirtschaftsingenieur gehört der Geschäftsführung von Eon Grid Solutions seit September 2017 an. Bei den Lechwerken arbeitet er künftig an der Seite Dr. Dietrich Gemmel (63), der seit Sommer 2021 Vorstand ist.
Der Eon-Konzern hält rund 90 Prozent der Anteile an der Lechwerke AG. Knapp sieben Prozent befinden sich im Besitz der öffentlichen Hand. Größter Anteilseigner ist der Bezirk Schwaben.
Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 04.08.2025, 09:30 Uhr
Montag, 04.08.2025, 09:30 Uhr
Mehr zum Thema