• Energiekomplex mit Abgaben
  • Bitkom-Studie zeigt großes Interesse an Smart Metern
  • Landwirte und Amprion schaffen einheitliche Regeln für Erdkabel
  • Hausbesitzer wollen weiter in Energiewende investieren
  • Jetzt tindern Stromversorger, Supermärkte und E-Flottenbetreiber
  • Österreich: Ökostrom bei 94 Prozent der Bedarfsdeckung
  • Aiwanger fordert Erhalt des Speichers Breitbrunn
  • Fraunhofer warnt vor Wasserstoff im Heizungskeller
  • Großspeicher für Soltau
  • Techem sieht Wärmewende nur durch Technik erreichbar
Enerige & Management > Smart Meter - Netzwerkmanagement-System überwacht Smart Meter Gateways
Quelle: Spine
SMART METER:
Netzwerkmanagement-System überwacht Smart Meter Gateways
Der IT-Dienstleister Spine hat ein Netzwerkmanagement-System zur Überwachung von Smart Meter Gateways entwickelt, das nun bei ersten Messstellenbetreibern im Wirkbetrieb ist.
 
Nach dem Pilotprojekt folgt der Wirkbetrieb. Der IT-Dienstleister Spine hat nun bekannt gegeben, dass sein Netzwerkmanagement-System zur Überwachung von Smart Meter Gateways erfolgreich die Pilotphase bei den Stadtwerken Witten und Bocholt überstanden hat. Die Stadtwerke-Kooperation Smartoptimo, die auch als Gateway-Administrator tätig ist, war mit an Bord. Nach umfassender Erprobung sei das System nun in den Wirkbetrieb übergegangen.

Gemeinsam mit dem Smart-Meter-Gateway-Hersteller Theben Smart Energy hat Spine das Netzwerkmanagement-System entwickelt. Es handelt sich dabei um eine cloudbasierte Plattform. Zu deren wesentlichen Funktionen gehören die zentrale Überwachung sowie gegebenenfalls die Fehleranalyse der Gateways. Darüber hinaus stehen Echtzeitdaten über den Verbindungsstatus sowie die Signalstärke zur Verfügung. Dadurch könne der Installationsprozess verkürzt werden, hieß es im Februar dieses Jahres in einer Mitteilung von Spine, als das System vorgestellt wurde.

„Der erfolgreiche Abschluss des Pilotprojekts zeigt, dass Netzwerkmanagement weit mehr ist als nur ein technisches Add-on – es ist ein strategischer Hebel für Tempo, Transparenz und Qualität im Rollout“, sagt Martin Stötzel. Die Erfahrungen der Partner bisher werden direkt in die Weiterentwicklung des Systems einfließen, so der Chief Product Officer bei Spine.

Das im Februar 2024 gegründete Unternehmen betreibt die IT-Lösung auch und hostet die Server-Infrastruktur. Das IT-Start-up stellt zudem die webbasierte Anwendung für Messstellenbetreiber und deren Dienstleister, wie Smartoptimo, zur Verfügung.

Neben dem Netzwerkmanagement-System bietet Spine auch eine Lösung für das CLS-Management zur Umsetzung des §14a EnWG an - also für das Steuern von Verbrauchsanlagen in der Niederspannung. Darüber hinaus hat das Start-up eine Heim-Energiemanagement-Plattform zur Optimierung des Zusammenspiels von PV-Anlage, Speicher, Wärmepumpe und Wallbox bei Endkunden entwickelt.
 

Fritz Wilhelm
Stellvertretender Chefredakteur
+49 (0) 6007 9396075
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 05.08.2025, 13:46 Uhr

Mehr zum Thema