Energie-Archiv - April 2023
Nachricht 1 - 100
- Minenproduktion von Lithium nur in wenigen Staaten
- Auch für den kommenden Winter sieht es gut aus
- Juwi kauft bei Vestas ein
- THE plant derzeit keine SSBO-Ausschreibungen
- Versorgungssicherheit steht weiter an erster Stelle
- Energieeffizienzgesetz soll zügig kommen
- Ingolstadt will MVV-Anteile an den Stadtwerken zurückkaufen
- Lichtblick übernimmt deutsches Eneco-Mobilitätsgeschäft
- Stadtwerke Leipzig errichten 41-MW-Anlage
- Stadtwerke Trier bauen ihre E-Busflotte aus
- Baden-Württemberg fördert Parkplatz PV
- E-Lkw bei Schenker auf der Langstrecke
- Westnetz mit neuem Geschäftsführer
- Digitales Helferlein für Härtefallhilfe
- Klare Hausaufgaben für die Energiewirtschaft
- DWV betont Wichtigkeit des Wasserstoffs für die Logistik
- Energiebörsen-Gruppe trennt Spitzen von EEX und Clearinghaus
- CO2-Preise steigen deutlich über 90 Euro
- In fünf Jahren vielleicht eine VDEW-Präsidentin
- Deutsche Gasspeicher noch gut gefüllt
- Mehr Transparenz in Anlagen und Netzen
- Solarstromtrend erreicht neue Rekordmarken
- Bosch Thermotechnik mit neuem Namen
- Deutsche PPA-Preise sinken im März mit Terminmarkt
- Solaranlagen sind gern gesehene Nachbarn
- Stadtwerke Eichstätt mit neuer Chefin
- VNG muss mehr als 200 Millionen Euro Verlust hinnehmen
- Im Westmünsterland machen zwei Versorger gemeinsame Sache
- Bürger als Stadtwerke-Investoren
- Stromnetz Berlin rechnet mit Verdopplung der Höchstlast bis 2033
- Festhalten an Gasheizungen "Etikettenschwindel"
- EU und USA intensivieren nukleare Zusammenarbeit
- Steuern im Fokus
- Verbände wollen Runden Tisch zu Raffinerie PCK
- Schmutzwasser färbt Klimabilanz eines Quartiers in Fulda rosarot
- Bürger verbrauchten 2022 rund 8 Prozent weniger Strom
- Strom zeigt sich überwiegend schwächer
- Stromerzeugung in Deutschland nach Energieträgern
- Sagen Sie mal: Klaus Müller
- Das Ende der Kernkraftära
- Zubau-Dynamik in großem Wind-Land erst in ein paar Jahren
- Wien Energie: Brüssel genehmigt "Schutzschirm"
- Novelle für Energiepreisbremsen passiert Kabinett
- Wärmepumpen-Branche fordert Strompreis-Senkung
- KWK-Index sinkt weiter deutlich
- Frühjahrsprognose: Leichter Aufschwung
- Teag gewinnt EnBW-Manager für ihren Vorstand
- Robotron exklusiver Partner von Smartoptimo
- Michael Schäfer wird Chef der Dena
- Stadtwerke Aalen machen mit Christoph Trautmann weiter
- Angeschlagene Nordex bekommt Geld vom Kapitalmarkt
- RWE-Windstrom für Kaufland und Lidl
- Bosch liefert größte Recycling-Anlage der EU für Fahrbatterien
- Münster: Finanzpartner für Glasfasernetz-Ausbau
- Intelligentes Energiemanagement erforderlich
- Habeck für Uran-Embargo
- Gaspreise zwischen kalten Ostern und entspannter Stimmung
- Erneuerbaren-Einspeiseprognose drückt Strompreis
- Gasimporte aus Russland nach Europa je Pipeline
- Getec und Alfons und Alfreda Energy gründen Joint Venture
- Aus-Gekoppelt: KWK in der Schweiz auf der Kippe
- Flüssigwasserstoff für doppelte Reichweite
- Thüga und Energieverbund Dresden im Drewag-Deal weiter uneins
- Grünes Licht für Rückbau von GKN II
- 5,2 Millionen Euro für Re-Fuels-Plattformprojekt
- Offener Brief an Bundeskanzler Scholz
- EnBW steigt in die Wasserstoff-Vermarktung ein
- Denkfabrik zeigt Wege zur Finanzierung der Energiewende
- Ausstieg aus den Ozonkillern
- BWE widerspricht Habeck und setzt Hoffnung in zweiten Windgipfel
- Plug-in-Hybride verlieren weiter an Bedeutung
- Gasspeicher hierzulande weiter zu zwei Dritteln gefüllt
- Flexible Solarenergie aus dem Drucker
- Iqony schließt Fernwärmevertrag mit Aluhersteller
- Repower AG zeigt sich robust und hält Gewinn vor Steuern stabil
- VIK und BDI für marktbasierte Bereitstellung von Flexibilität
- Die Bevölkerung Kölns soll beim Ausbau der Ladestationen helfen
- Strom gibt vor dem langen Osterwochenende nach
- "Auf alle Fälle, wir sind bereit"
- Entwicklung der Börsenstrompreise am EPEX-Spotmarkt
- Prokon darf Windpark in Horst repowern
- Wie Habeck über Wasser geht
- Gestehungskosten wieder angestiegen
- Technisch machbar und wirtschaftlich
- Mehr Beachtung für die Ladeleistung
- Alle Brennelemente aus Philippsburger Reaktor entfernt
- Chefposten in Haan vakant
- Deal im Windbereich
- Erneuerbares-Gas-Gesetz unter Kritik
- Studie nennt Kernkraft Milliardengrab
- Industrie will in Wasserstoff investieren und prüft Optionen
- Forscher fordern konsequente Fortsetzung des PV-Ausbaus
- Kaum Geothermie, kaum neue Windräder
- 1.200 Ladesäulen für Euronics-Kunden
- Honeywell schreibt LOHC Schlüsselrolle beim H2-Transport zu
- 44 Prozent der Deutschen geht es beim Klimaschutz zu langsam
- Strom am Dienstag orientierungslos
- Netzagentur prüft "Leistungsfähigkeit" von Gas.de
- Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung pro Monat
- Konstanz will Anteile an Stadtwerken verkaufen