• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Photovoltaik - Baden-Württemberg fördert Parkplatz PV
Quelle: Pixabay / Alex Csiki
PHOTOVOLTAIK:
Baden-Württemberg fördert Parkplatz PV
Das Land gibt Geld für die Errichtung von PV-Anlagen über bestehenden Parkplatzflächen.
 
Baden-Württemberg will mehr Parkplätze mit PV-Anlagen überdachen. „Das Förderprogramm richtet sich an Unternehmen, juristische Personen, Kommunen, Zweckverbände, sonstige Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts, Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen“, heißt es in einer Mitteilung des Landesumweltministeriums.

Beantragt werden können Fördergelder ab einer Parkfläche von 35 Stellplätzen und „dies in Verbindung mit einer neu zu errichtenden, an das Verteilnetz angeschlossenen Anlage.“ In einem ersten Schritt stehen für das Förderprogramm 2,5 Millionen Euro bereit. Das Förderprogramm werde im Laufe des Jahres weiterentwickelt und um weitere Förderbereiche erweitert.

Zuständig für die Umsetzung ist der Projektträger Karlsruhe (PTKA), eine unabhängige Organisationseinheit am Karlsruher Institut für Technologie. Auf der Internetseite heißt es, „Zuwendungsgegenstände sind Investitionen in die Überdachung (Aufständerung, Stützpfeiler, Fundament u. ä.)“.

Die Zuwendung beträgt bis zu 40 Prozent der förderfähigen Ausgaben. Bei einer Aufständerung der PV-Anlage mit einer Höhe von mehr als vier Meter und mit einer Leistung von mehr als 200 kW, beispielsweise für Lkw, können diese bis zu 250.000 Euro betragen. Mit dem vorliegenden Förderprogramm soll eine effiziente Nutzung bereits versiegelter Parkplatzflächen zugunsten des Klimaschutzes und der Energiewende angereizt werden, heißt es auf der PTKA-Internetseite.

„Wir überdachen bereits bestehende Parkplätze im Land mit Photovoltaik-Anlagen und verwandeln somit versiegelte Flächen in wahre Sonnenkraftwerke. Die Flächen bei uns im Land sind begrenzt – auf diese Art und Weise nutzen wir den Raum doppelt und bringen den Ausbau der Sonnenenergie im Land weiter voran“, erklärte dazu Umwelt- und Energieministerin Thekla Walker (Grüne).

Die Antragsfrist ist relativ kurz gehalten. Anträge können ab sofort bis zum 22. Mai 2023 beim PTKA gestellt werden. 
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 03.04.2023, 15:30 Uhr

Mehr zum Thema