
Quelle: Shutterstock / Nep0
PERSONALIE:
Energiebörsen-Gruppe trennt Spitzen von EEX und Clearinghaus
Die Energiebörsen-Holding EEX AG und ihre Clearingtochter ECC haben seit 1. April unterschiedliche Chefs. Diese haben bei der jeweils anderen Gesellschaft keine Position mehr inne.
Die EEX-Energiebörsen-Gruppe hat zum 1. April die CEO-Positionen der Mutter EEX AG und ihrer Tochter European Commodity Clearing AG getrennt und nur noch eine Personalunion
zwischen den beiden Vorstandsgremien übrig gelassen.
Aus einer Mitteilung der Gruppe vom 3. April geht hervor, dass der bisherige Chief Strategy Officer (CSO) der EEX, Dr.-Ing. Dr. Tobias Paulun, als CEO an die Spitze der ECC gewechselt ist. Dort ist der 41-jährige promovierte Ingenieur und Wirtschaftswissenschaftler Paulun Peter Reitz nachgefolgt.
Peter Reitz konzentriert sich nun auf die CEO-Aufgaben in der EEX. Die Veränderungen im Vorstand trügen der wachsenden Bedeutung des Clearinggeschäfts und des Risikomanagements in der EEX-Gruppe Rechnung, hieß es aus Leipzig.

Der ECC-Vorstand besteht neben Tobias Paulun aus drei Mitgliedern:
Zur EEX-Gruppe gehören neben der ECC unter anderem die Energiebörsen-Betreiber Epex Spot (Paris), PXE (Prag) und Nodal Exchange (Nordamerika) sowie der finnische Herkunftsnachweisregister-Betreiber Grexel.
Aus einer Mitteilung der Gruppe vom 3. April geht hervor, dass der bisherige Chief Strategy Officer (CSO) der EEX, Dr.-Ing. Dr. Tobias Paulun, als CEO an die Spitze der ECC gewechselt ist. Dort ist der 41-jährige promovierte Ingenieur und Wirtschaftswissenschaftler Paulun Peter Reitz nachgefolgt.
Peter Reitz konzentriert sich nun auf die CEO-Aufgaben in der EEX. Die Veränderungen im Vorstand trügen der wachsenden Bedeutung des Clearinggeschäfts und des Risikomanagements in der EEX-Gruppe Rechnung, hieß es aus Leipzig.

Der neue ECC-Chef Tobias Paulun
Quelle: EEX AG
Quelle: EEX AG

Der neue und alte EEX-Chef und bisherige ECC-Chef Peter Reitz
Quelle: Torsten Pross
Quelle: Torsten Pross
Der ECC-Vorstand besteht neben Tobias Paulun aus drei Mitgliedern:
- Als Chief Operating Officer (COO) trägt Dr. Götz Dittrich seit 2019 die Verantwortung für das operative Geschäft.
- Dr. Clemens Völkert verantwortet als Chief Risk Officer (CRO) seit 2021 das Risikomanagement des Clearinghauses.
- Jens Rick ist seit November 2019 als Chief Information Officer (CIO) für den Betrieb und die Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur verantwortlich. Dies tut er seit Februar 2019 in gleicher Position bei der EEX. Die CIO-Position ist also die einzige übrig gebliebene Personalunion.
- Steffen Köhler seit 2012 als COO
- und Anja Kießling seit 2020 als CFO.
Zur EEX-Gruppe gehören neben der ECC unter anderem die Energiebörsen-Betreiber Epex Spot (Paris), PXE (Prag) und Nodal Exchange (Nordamerika) sowie der finnische Herkunftsnachweisregister-Betreiber Grexel.
Marie Pfefferkorn und Georg Eble
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 03.04.2023, 17:02 Uhr
Montag, 03.04.2023, 17:02 Uhr
Mehr zum Thema