• „Größte Strommarktreform der vergangenen 20 Jahre“ 
  • „Wir haben eine sehr hohe Liquidität“
  • Geplanten Kapazität der Batteriespeicher bundesweit bis 2028
  • Mehr Sonne und Wind drücken den Strompreis
  • Werke von Meyer Burger in Deutschland werden geschlossen
  • Bensheimer Versorger schnallt Gürtel enger
  • Wirtschaftsbetriebe Hoyerswerda haben einen neuen Chef
  • Stadtwerke Osnabrück setzen auf Callcenter
  • Neue Vorgaben für Kommunen durch Klimaschutzgesetz
  • Von China in die Schweiz: Großbatterien auf dem Wasserweg
Enerige & Management > Statistik - Deutsche Gasspeicher noch gut gefüllt
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK:
Deutsche Gasspeicher noch gut gefüllt
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Grafik: Statista

Am 31. März 2023 waren die Gasspeicher in Deutschland zu 64,17 Prozent gefüllt. Die Vorjahreswerte beziehen sich jeweils auf das Ende der Heizperiode (Stichtag: 31. März). Zu Beginn des Ukraine-Krieges vor einem Jahr wiesen die Speicher einen Stand von nur zu rund 26 Prozent auf. Obwohl Russland die Gaslieferungen Ende August komplett einstellte, gelang es, die Speicher vor Beginn der Heizsaison auf 100 Prozent zu bringen.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 04.04.2023, 08:15 Uhr

Mehr zum Thema