• Politprominenz beim Südlink-Start
  • Gesunkene Ölpreise reduzieren Halbjahresergebnis bei TotalEnergies
  • Polen erzeugt mehr Strom aus Erneuerbaren als aus Kohle
  • Grünes Licht für letzte Trasse des Südostlinks
  • Vonovia schließt Fernwärmekooperation in Leverkusen
  • Stadtwerke Konstanz mit rückläufigem Ergebnis zufrieden
  • Denkfabrik will Gebäudesanierung sozialer machen
  • EU-Kommission mahnt Deutschland
  • Netzentgeltrabatte für grüne Gase konsultiert
  • Neu: „Rehdurchschlupfe“ bei PV-Anlagen
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Flüssigwasserstoff für doppelte Reichweite
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Flüssigwasserstoff für doppelte Reichweite
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
 
 
Quelle: H2FLY

Einen neu entwickelten Flüssigwasserstofftank für ihr Testflugzeug HY4 hat die Firma „HYFLY“ entwickelt und jetzt auch getestet. Auf dem Gelände von Air Liquide im französischen Sassenage wurde der Flieger erfolgreich betankt, wie das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart mitteilte. Im Sommer sind Testflüge mit dem neuen System geplant. Es soll die Reichweite von HY4 auf 1.500 Kilometer verdoppeln. Bisher hat das Flugzeug – mit gasförmigem Wasserstoff – schon 100 Starts und Landungen hingelegt, im vergangenen Jahr einen Flug von Stuttgart nach Friedrichshafen absolviert und mit rund 2.200 Metern Flughöhe vermutlich einen Weltrekord für Maschinen dieser Art erreicht.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 06.04.2023, 10:22 Uhr

Mehr zum Thema