• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Gasspeicher - THE plant derzeit keine SSBO-Ausschreibungen
Gasspeicher Rehden. Quelle: Astora
GASSPEICHER:
THE plant derzeit keine SSBO-Ausschreibungen
Zum Abschluss des Speicherjahres 2022/2023 hat der Gasmarktgebietsverantwortliche THE 37 Milliarden kWh der 2022 gemäß § 35c EnWG beschafften Mengen in den Speichern belassen.
 
Auch aufgrund der für die aktuelle Jahreszeit hohen Speicherfüllstände und der bestehenden marktlichen Anreize zur Befüllung der Speicher sind durch Trading Hub Europe (THE) derzeit keine SSBO Ausschreibungen geplant, wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heißt. Mit diesen „Strategic Storage-Based Options“, bei denen es um verpflichtende Einspeicherzusagen geht, sollte im vergangenen Jahr mit staatlicher Förderung die Sicherung der Gasversorgung auch nach dem Lieferstopp aus Russland gewährleistet werden.

Im Jahr 2022 wurden durch THE knapp 50 Milliarden kWh beschafft und in verschiedenen Speichern eingelagert. Bis zum 31. März 2023 sind davon knapp 12,5 Milliarden kWh verkauft worden. Die restlichen Mengen werden in Abstimmung mit den relevanten Behörden weiterhin in den Speichern Rehden, Katharina und Wolfersberg belassen. Hierzu hatte THE bereits im Februar 2023 entsprechende Speicherkapazitäten für das Speicherjahr 2023/2024 kontrahiert.

„Die Speicherfüllstände liegen mit knapp 64  Prozent in Deutschland und 55 Prozent in der EU auf einem guten Niveau. Die von THE weiterhin eingespeicherten Mengen tragen hierzu bei. Die weitere Verwendung dieser Mengen werden wir eng mit den zuständigen Behörden abstimmen und dabei die Entwicklungen beobachten“, sagt Torsten Frank, Geschäftsführer der THE GmbH. Vor einem Jahr hatten die Speicher in Deutschland einen Füllstand von nur 26 Prozent aufgewiesen.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 03.04.2023, 11:03 Uhr

Mehr zum Thema