Energie-Archiv - August 2024
Nachricht 301 - 373
- Energiekomplex notiert in enger Bandbreite
- Uniper testet Wasserstoffspeicherung in Ostfriesland
- Zukunft Gas wächst
- Prognose zum Smart-Meter-Umsatz bis 2028
- Neue Führungsstruktur bei Kiwigrid
- Endgültiger Rückbau alter Offshore-Windparks wahrscheinlich
- E-Optimum wird auch Energieerzeuger
- Wärmepumpe: Mieter rechnen mit steigenden Kosten
- Schaltanlagen ohne Fluorgas für die Höchstspannung
- Heimspeichermarkt in Europa wächst - nicht in Deutschland
- KfW-Heizungsförderung nun für alle Wohneigentümer
- Kooperation für eine nahtlose Telematik-Integration
- Grüngasgesetz: Keine Einigung über neuen Entwurf
- Grüner Wasserstoff und blaue Donau
- Leine Netz: Trennung aus „außerordentlichen Gründen“
- Verbund übernimmt Solavolta vollständig
- Beschwerden über „Brummton“ von Solarpark
- Stadtwerke im Saarland arbeiten bei IT zusammen
- Interimsgeschäftsführer in Sigmaringen
- Geopolitik treibt Preise
- Wirkung der klimaschädlichsten staatlichen Begünstigungen
- NRW startet Monitoring der Freiflächen-Photovoltaik
- EEX und Epex Spot weiten FTS aus
- Kritik aus Wirtschaft an Plänen zu Strommarkt-Reform
- Stadtwerke-Initiative freut sich über neue Mitglieder
- Patrizia sammelt Geld für smarte Straßenbeleuchtung
- Der Blick von Exxon Mobil auf das Jahr 2050
- Mainova nimmt ab Oktober mit neuen Aktien 400 Millionen Euro ein
- Spie baut Umspannwerk für Klimapark Steinhöfel
- Nur der richtige Maßnahmen-Mix macht's
- Bayernstadion wird Ladestation für E-Lkw und E-Busse
- Hunderttausende im Ruhrgebiet länger ohne Strom
- Im Stromhandel darf wieder spekuliert werden
- Neue Personalchefin bei Uniper
- Bodensee als Glücksfall für die Wärmewende
- Vermeintlich schnelles NRW bremst bei Windkraft 65 Turbinen aus
- Gemeinsam für Erneuerbare im Tagebau Hambach
- Säumige Hausverwalter: Osterholz läuft halber Million Euro hinterher
- Notierungen weiter im Bann der Geopolitik
- Schwache Windkraft treibt Strompreis an
- Preisentwicklung am Epex-Spotmarkt
- Neue Atomkraftwerke in der Schweiz denkbar
- MAN liefert 33-MW-Wärmepumpe für 30.000 Haushalte aus
- Amprion testet SF6-freie Schaltanlagen
- Thüga Smartservice will Robotron-Plattform nutzen
- NRW legt Entwurf für Wärmeplanungsgesetz vor
- Neue Online-Plattform für Biomethanmarkt startet
- Startschuss für Wasserstoffprojekt in Speyer
- Salzgitter AG deckt sich mit Ökostrom von Vattenfall ein
- Netzgesellschaften in Hamburg werden zusammengelegt
- Gemeinschaftskraftwerk Hanau kommt gut voran
- Senec hat nach Speicher-Problemen Modulaustausch gestartet
- NRW startet Förderwettbewerb zur nachhaltigen Nutzung von CO2
- Gesetzesentwurf zur Novelle der EnWG-Novelle im Umlauf
- Nach Kritik verweist NRW-Regierung auf Rekord bei Genehmigungen
- Labour-Regierung will Erneuerbaren-Bündnis in der Nordsee
- Schwächere Erneuerbaren-Einspeisung hebt den Preis
- Durchschnittlicher Heizölpreis in Deutschland
- Wachsende KI-Skepsis bei Beschäftigten
- PV-Anlagenbesitzer größtenteils zufrieden mit der Investition
- Sofia erreicht Meilenstein für Inbetriebnahme
- H2 Apex hält an Verdopplung des Umsatzes für 2024 fest
- Kiew will neben Gas- auch Öltransit aus Russland einstellen
- Strabag erhält Zuschlag für Südlink-Erdarbeiten
- Elektroflugzeug im Praxiseinsatz
- Ungewollte Energie-Tochter für Stadtwerke Winterberg
- NKT liefert Kabel für belgisches Übertragungsnetz
- Biomethan-Tankstelle der Stadtwerke Metzingen schließt
- TES lässt Herstellung blauen Wasserstoffs in Deutschland prüfen
- Streit um Leine Netz geht weiter
- Gewerbe-PV ein wichtiger Erzeugungsfaktor
- Entscheidung zur fairen Verteilung von Netzkosten gefallen
- Strom-Spot bleibt über 100 Euro/MWh