• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Foto Der Woche - Elektroflugzeug im Praxiseinsatz
Quelle: Pixabay / E&M
FOTO DER WOCHE:
Elektroflugzeug im Praxiseinsatz
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“.
 
 
Quelle: Elektra Solar

Das Unternehmen Elektra Solar aus dem bayerischen Landsberg hat ein Elektroflugzeug entwickelt. Eine Verkehrszulassung hat der E-Flieger dem Hersteller zufolge seit Anfang 2023. Das Flugzeug ist nun zum ersten Mal in Bremen und Hannover gelandet, heißt es in einer Meldung. Bremens Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) soll einen kleinen Rundflug genossen haben. Das Flugzeug hat eine Reichweite von 300 Kilometern und kann rund 2,5 Stunden in der Luft verbringen. Die Fluggeschwindigkeit beträgt 120 Kilometer pro Stunde, maximal sind rund 170 Kilometer pro Stunde möglich. Zwei Passagiere finden Platz.
 
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 30.08.2024, 14:08 Uhr

Mehr zum Thema