• Ernüchterung über russisch-chinesischen Gasdeal
  • Österreich: Regierung will Strom- und Gaspreise festsetzen können
  • Europäischen Think Tank zieht es nach Berlin
  • Duisburg investiert 200 Millionen Euro in Wärmewende
  • Mehr KI, mehr Automation
  • Welche Aufgaben übernehmen Contractoren für Kommunen?
  • Energiekomplex zur Wochenmitte uneinheitlich
  • Definition sorgt für dicke Luft
  • Durchbruch bei der Wasserstoffverflüssigung
  • BASF und Equinor buchen LNG-Kapazitäten in Mukran
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Preisentwicklung am Epex-Spotmarkt
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Preisentwicklung am Epex-Spotmarkt
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista

Im Juli 2024 betrug der durchschnittlich gehandelte Preis für Strom im Marktgebiet Deutschland/Luxemburg rund 68 Euro/MWh und lag damit deutlich tiefer als ein Jahr zuvor. Grund für die dramatisch gestiegenen Kosten während der Jahre 2022 und 2023 ist der akute Erdgasmangel aufgrund des russischen Angriffskrieges und die damit einhergehenden Preissteigerungen. Im Oktober 2018 änderte sich das Marktgebiet von Deutschland/Österreich zu Deutschland/Luxemburg.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 29.08.2024, 08:33 Uhr

Mehr zum Thema