• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Handel - EEX und Epex Spot weiten FTS aus
Quelle: Jeibmann Photographik
HANDEL:
EEX und Epex Spot weiten FTS aus
Die European Energy Exchange (EEX) und die European Power Exchange (Epex Spot) weiten ab Oktober ihren Future-to-Spot-Service (FTS) auf die zwölf nordischen Strommarktgebiete aus.
 
Marktteilnehmer, die an beiden Strommärkten zugelassen sind, werden in der Lage sein, Gebote in den jeweiligen Day-Ahead-Auktionen der Epex Spot entsprechend ihrer Position in den EEX Nordic Zonal Futures abzugeben und so Einsparungen sowie Cross-Margining-Vorteile zu erzielen, teilte die EEX mit.

Steffen Köhler, COO der EEX, kommentiert: „Wir sind bestrebt, die Liquidität an den nordischen Strommärkten weiter auszubauen und unterstützen die Handelsteilnehmer auf jede erdenkliche Weise. Mit dem erweiterten Future-to-Spot-Angebot können Handelsteilnehmer mit Bedarf an physischer Lieferung die Synergien unseres Futures- und Spot-Produktangebots nutzen.“

Jonas Törnquist, COO der Eped Spot, kommentiert: „Für Handelsteilnehmer der EEX und der Epex Spot, die in den nordischen Ländern aktiv sind, bringt dieser neue Service konkrete Vorteile: Die Marktteilnehmer sparen Zeit und reduzieren operative Risiken, indem sie unseren automatisierten FTS Straight-Through-Prozess nutzen. Darüber hinaus können sie Geld sparen, indem sie beim Handel am Day-Ahead-Auktionsmarkt FTS-Volumenzertifikate ohne Handelsgebühren aufbauen und darüber hinaus zur Einsparung von Cross-Margining-Sicherheiten beitragen.“

Anfang des Jahres hat die EEX Nordic Zonal Futures eingeführt und die Laufzeiten der System Price Futures auf bis zu zehn Jahre erweitert. Darüber hinaus haben die EEX und ihr Clearinghaus European Commodity Clearing (ECC) die Transaktions- und Clearingentgelte für alle EEX Nordic Power Futures-Produkte bis zum 31. Dezember 2024 erlassen.
 

Claus-Detlef Grossmann
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 28.08.2024, 10:37 Uhr

Mehr zum Thema