Energie-Archiv - August 2023
Nachricht 1 - 100
- Entwicklung der Haushaltsstrompreise in Deutschland
- Das kommt bei der KWP auf Versorger und Kommunen zu
- Nürnberg will städtische Dächer für PV nutzen
- Belectric baut weitere Solarparks in den Niederlanden
- Bundeskabinett will 8.800 MW H2-Kraftwerke ausschreiben
- Wiesbadener Versorger fährt höheren Gewinn ein
- Hannovers Wärmeplanung bereits 2024
- Mehr eigener PV-Strom für Unternehmen
- Viele Großunternehmen wollen Investitionen stoppen
- Fraunhofer-Institut erforscht bidirektionales Laden
- Süwag Energie senkt erneut die Gaspreise
- Katja van Doren jetzt Personalvorständin bei RWE
- Weiter mehr Tempo für H2-Kraftwerke gefordert
- Schweden setzt nicht länger auf die Erneuerbaren
- Uniper ist zurück in der Gewinnzone
- Steigende Nachfrage nach deutschen Kurzfrist-PPA
- Leag nimmt Notfall-Kraftwerk in Betrieb
- Harry Roels und der Stein der Weisen
- Neue Chefin am Forschungszentrum Jülich
- Octopus und Solandeo starten Rollout-Offensive
- Strom und Gas notieren etwas befestigt
- Investitionen in Erneuerbare-Energien-Anlagen
- Wehret den Redundanzen
- Windkraft: 18 Untätigkeitsklagen gegen Landesämter
- Behörde schreibt Biomethan und Innovationen aus
- Stadtwerke arbeiten bei den Netzen zusammen
- Tado ernennt Philip Beckmann zum CEO
- Energieverbrauch in Deutschland geht zurück
- Deutschland hinkt bei Elektromobilität hinterher
- Planungsreife Anlagen sollen auf die Überholspur
- Update für Stadtwerke-Plattform
- N-Ergie will grüne Stromerzeugung vervierfachen
- EnviaM bietet Windenergie aus Sachsen
- Neue Kooperation für Schalten und Steuern
- Kanadier verarbeiten Batterieschrott in Deutschland
- Wie teuer wird die BMP-Pleite für Stadtwerke?
- Grüngasquoten sollen Gasnetze sichern
- Erneuerbare lassen Strommarkt schwächeln
- Gasmarkt zeigt sich etwas fester
- Deutschlands Treibhausemissionen nach Sektor
- "Nichts, was ich verbockt hätte"
- Windturbinen 38 Prozent teurer als vor Covid
- Weitere Aufgabe für Weseler Stadtwerke-Chef
- Deutsche fürchten soziale Folgen des Wandels
- Photovoltaik für 500 Dachflächen Niedersachsens
- Mehr Sanierungsinformationen für Hausbesitzer
- Stadtwerke München kaufen 71 E-Busse
- Geothermie-Anlage in Mecklenburg wird erweitert
- Bayern will Uniper-Wasserkraftwerke vom Bund
- Iffezheim mit noch mehr Solarstrom vom Kiessee
- Mehr Transparenz im Metzinger Strom-Verteilnetz
- Polen bringt regionale Wasserstoff-Cluster voran
- Greengas-Insolvenz kostet Stadtwerke Millionen
- Geschäft nach Plan bei der Baywa
- Gesellschafterwechsel bei Polarstern
- Solaranlagen auch in Wasserschutzzonen denkbar
- Gewählter OB schon zum MVV-Aufsichtsratschef gewählt
- EU-Staaten sollen Wasserstoff-Kartell bilden
- EWE schraubt Strompreis weiter herunter
- Verbände: Verbot von PFAS gefährdet Klimaziele
- Strom-Day-ahead verdoppelt sich beinahe
- Energieverbrauch aus Erneuerbaren im Verkehrssektor
- Unbundling bereitet Stadtwerken Sorge
- Baltische Staaten wollen in das europäische Stromnetz
- EnBW rechnet mit Milliardengewinn
- Tennet beantragt vorzeitigen Baustart für Südostlink
- BEE: Neue Gaskraftwerke gefährden Klimaschutz
- Unternehmen planen Offshore-Ammoniakerzeugung
- Wie hybrides Arbeiten die Arbeitswelt beherrscht
- Trianel übernimmt weiteren Solarpark in Bayern
- Baubeginn für Südlink-Abschnitt durchs Bergwerk
- Zusammenschluss in Hessen vollzogen
- Vaillant bekommt Millionen für innovative Heizzsysteme
- Stadtwerke Augsburg holen sich Geld für Investitionen
- Vedec und FVH sehen Diskriminierung von Biomasse
- E-Wirtschaft in Österreich macht Netzkapazitäten transparent
- Und wieder locken unbegrenzt die Boni
- Schnelles Internet bedroht Erdgasversorgung
- 50 Hertz erprobt höhere Trafobelastung
- Exotische Produkte für die Industrie
- Strom: Zum Teil zwei Drittel weniger Handelsvolumen
- Anzahl der Ladestationen für Elektrofahrzeuge
- Effiziente und passgenaue Wärme für Sylter Hotel
- Gasnetz Hamburg tanzt die Toleranz
- Es läuft bei Rolls-Royce Power Systems
- Förderung für Energiewendetechnologien kommt
- Ausschreibung von 6.000 MW Bioenergie und Speicher geplant
- BMP will faire Aufteilung der Biomethan-Liefermengen
- Bewegung auf dem Gasmarkt
- 43 Prozent mehr Lieferantenwechsel
- Neuer Solarpark mit Speicher bei Braunschweig
- Windkraft reißt Siemens Energy noch tiefer ins Minus
- Neue Baustoffe sollen Fernwärmeprojekte beschleunigen
- Kostal schließt Compleo-Übernahme ab
- Steuerungskreis für Wassserstoff-Normung gegründet
- Saisonaler Wärmespeicher für Neumünster
- Sturm im Nordosten beschädigt Windrad
- Streit um die Kosten der Russland-Sanktionen
- Baustart für zwei weitere Nordsee-Windparks
- Stellungnahmen zu GeLi Gas 2.0 liegen vor