• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Gewählter OB schon zum MVV-Aufsichtsratschef gewählt
Quelle: Shutterstock / Andrii Yalansky
PERSONALIE:
Gewählter OB schon zum MVV-Aufsichtsratschef gewählt
Der designierte Mannheimer Oberbürgermeister Christian Specht ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Mannheimer MVV Energie AG.
 
Der Aufsichtsrat des Mannheimer Kommunalversorgers MVV AG hat in seiner jüngsten Sitzung den designierten Mannheimer Oberbürgermeister Christian Specht (57) zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. „Er tritt damit zeitgleich mit der Übernahme der Verantwortung als Oberbürgermeister Mannheims auch im MVV-Aufsichtsrat die Nachfolge von Dr. Peter Kurz an“, heißt es dazu einer Mitteilung des Unternehmens.

Der CDU-Politiker Specht wurde am 9. Juli zum neuen Oberbürgermeister von Mannheim gewählt. Er übernimmt den Posten vom SPD-Politiker Kurz, der seit 2007 an der Spitze der Stadtverwaltung stand und nicht mehr kandidierte.

Die MVV Energie ist eines der wenigen kommunalen Stadtwerke, die an der Börse notiert sind. Die Stadt Mannheim hält mit 50,1 Prozent die Aktienmehrheit. „Der Oberbürgermeister der Stadt Mannheim wird satzungsgemäß in den Aufsichtsrat der MVV Energie AG entsandt“, so die MVV.
 
Mannheims gewählter OB Christian Specht
Quelle: Frank-m / Quadratestadt Mannheim / Flickr

Laut dem Internetportal Mannheim24 soll Specht die kommenden Tage in sein Amt eingeführt werden. Obwohl die Wahl inzwischen rechtsgültig sei, könne Specht sein neues Amt aber zunächst nur unter Vorbehalt antreten, heißt es dort weiter. Seine Wahl war mit einem Vorsprung von knapp 900 Stimmen knapp. Mögliche Kläger hätten noch einen Monat Zeit, die Gerichte anzurufen.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 03.08.2023, 16:27 Uhr

Mehr zum Thema