• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Stadtwerke München kaufen 71 E-Busse
Quelle: Fotolia / scharfsinn86
ELEKTROFAHRZEUGE:
Stadtwerke München kaufen 71 E-Busse
Binnen zwei Jahren wollen die Stadtwerke München ihre Elektrobus-Flotte mehr als verdoppeln. Für 71 neue Fahrzeuge sind die Aufträge nun vergeben.
 
Rund 54 Millionen Euro lassen die Stadtwerke München (SWM) sich die weitere Verkehrswende kosten. So viel Geld steckt der Versorger mit der Tochter Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) in 71 neue Busse mit Elektroantrieb.

Laut einer Mitteilung der SWM gingen nun die Bestellungen für die Fahrzeuge raus. Im Einzelnen kauft das Unternehmen 30 Gelenkbusse mit einer Länge von 18 Metern bei Daimler Bus, 28 Gelenkbusse bei Ebusco (Niederlande) und 13 Solobusse mit 12 Metern Länge bei MAN. Dabei handelt es sich um Hersteller, mit denen die SWM in ihrem Fuhrpark Erfahrung haben.

Die Lieferung der E-Busse erwarten die SWM von Frühjahr 2024 bis Frühjahr 2025. Ende des laufenden Jahres werden in München 61 Elektrobusse im öffentlichen Nahverkehr fahren. Mit den Neuaufträgen kommt die Landeshauptstadt dann auf 132 E-Busse, das ist mehr als eine Verdopplung. Dem Ziel, bis 2035 die Verbrenner aussortiert zu haben, „kommen wir wieder einen großen Schritt näher", so MVG-Geschäftsführer Ingo Wortmann.
 

Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 03.08.2023, 12:59 Uhr

Mehr zum Thema