Energie-Archiv - Dezember 2024
Nachricht 1 - 100
- Kohle auf der Siegerstraße
- Umsatz ausgewählter Stadtwerke in Deutschland
- Stadtwerk schließt vorletzte CNG-Tankstelle in Großstadt
- Mit Rosi zu mehr Sicherheit
- Gestehungskosten stabilisieren sich
- Wiesbaden vertraut auch bei Wärmeplanung auf ESWE
- Führungswechsel beim Deutschen Städtetag
- Ab Januar steht Gothaer Stadtwerke Energie im Briefkopf
- Windkraft-Einsprüche nur noch digital?
- Weiterer Ausschuss wegen des Atomausstiegs tagt
- Weitere Details zu Nord-Stream-Ermittlungen
- Die Ära Stefan Krämer bei der Enni endet an Silvester 2025
- Dienstantritt für Jörg Reichert
- Graichen soll ukrainischen Stromversorger wieder aufbauen
- Erster Arbeitstag für Peter Wolffram an der Elbe
- Größtem Windpark im Ländle die Flügel gestutzt
- Schweizer vergrünen Metallproduktion in Schweden
- Ultranet-Konverter in Philippsburg in Betrieb
- Uniper garantiert Jobs und Standorte länger
- Notierungen legen zu
- Struktur der Stromerzeugung in China nach Energieträger
- Nächster Planungsschritt beim Rhein-Main-Link
- Gasversorgung für kommende zwei Winter sicher
- Vom COO zum Chef des größten Übertragungsnetzbetreibers
- „Die Interessen ergänzen sich perfekt“
- Commerzbank vergrünt die Grüne Insel
- Elektrotraktor Onox gewinnt Ecodesign-Preis
- Innio stärkt seine Präsenz im asiatisch-pazifischen Raum
- CCU-Anlage für Zementwerk
- N-Ergie baut sein Fernwärmenetz aus
- Klimaverträglicher Verkehr
- Esys-Studie schickt Grundlastkraftwerke bis 2045 in den Ruhestand
- „Es braucht viel mehr steuerbare Erneuerbare“
- Ikem fordert rechtlichen Rahmen für den Ammoniaktransport
- Milliardensubventionen für grüne Technologien
- Kabinett bringt Entlastung von Firmen auf den Weg
- Gasverband sieht „Mehltau“ bei LNG-Projekten
- Vergünstigter Ladetarif für ACE-Mitglieder bei EnBW
- Genossen schauen nach Windrad-Havarie in die Röhre
- Weniger Wind treibt Strompreis hoch
- Emissionen in Deutschland bis 2023
- Einspeiseförderung auf Eis
- Selbstlernende Prognoseverfahren im Feldtest
- Wie wird die Energiewende bezahlbar?
- Stadtwerke Kiel machen Nahwärme zusammen mit Eon
- Heimenergie-Shop Greenakku mit neuem Eigentümer
- Reform der Abschaltpläne gilt als unnötig und weltfremd
- Verband prognostiziert höheren E-Auto-Absatz - bedingt
- Erster großer „Baywa“-Ladepark und mehr E-Säulen bei Oest
- Kein bisschen trübe
- Denkfabrik: ÜNB teilverstaatlichen kommt günstiger
- Erneute Laufzeitverlängerung für britische Atommeiler
- Total Energies übernimmt VSB
- Anfang und Abschluss von Tunnelbohrungen unter der Elbe
- Finanzchef von Windturbinen-Hersteller Vestas geht
- Scholz bittet Union um Stimmen für Netzentgelt-Entlastung
- MVV holt Eon-Hydrogen-Geschäftsführer an die Spitze
- 1.300 Stellen fallen bei der Baywa weg
- Notierungen am Gasmarkt etwas rückläufig
- Bürgermeister mahnen Respekt vor Gerichtsurteilen an
- Höhere Erneuerbaren-Einspeisung drückt den Strompreis
- Anzahl kommunaler Unternehmen nach Betriebszweig
- Neun Milliarden Euro für die Münchner Wärmewende
- Kurz laufende PPA in Deutschland im Auftrieb
- Orsted Onshore schließt ihr erstes PPA ab
- VNG will auf heimische Produktion von Wasserstoff setzen
- DIW-Studie plädiert für Versorgungssicherheitsreserve
- VKU fordert Verschiebung der AVBFernwärmeV-Novellierung
- Primaholding stimmt Vergleich zu
- Verbände fordern Einrichtung eines Energiewendefonds
- Axpo legt KKW still und macht ordentlich Gewinn
- Stadtwerke Zweibrücken behalten langjährigen Geschäftsführer
- „Ideale Geologie“ zur Speicherung
- Flexibilität als „Zwilling“ der Erneuerbaren
- Wechsel in der Geschäftsführung bei Halterner Stadtwerken
- Stadtwerke Jülich wollen alle eigenen 34.000 Zähler persönlich ablesen
- Jetzt die neue E&M-Ausgabe als ePaper lesen!
- Jobcenter darf PV-Einnahmen vom Bürgergeld abziehen
- Milliarden für den Stromnetzausbau
- Großer Wunsch nach Laden im Urlaub, Parkhaus und Betrieb
- Aus für die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW abgewendet
- Nur wenig Bewegung im Energiesegment
- Königliche Unterstützung
- Niedrigste Börsenpreise an der Spotbörse Epex
- Ganzheitliches Wohnquartier überzeugt
- Leag weitet seine Aktivitäten nach Skandinavien aus
- Beherrscht RWE den Strommarkt wirklich?
- Softwarehaus Carbmee sichert sich 20 Millionen Euro
- Debatte über Verlängerung der KWKG-Förderung
- Wie aus Holz Wasserstoff wird
- Mieterstrom-Leistung wächst in Frankfurt auf 10 MW
- Zweites Stadtwerk steigt bei Spot-Optimierer ein
- Überwältigende Beteiligung an Biomasse- und PV-Ausschreibung
- EQT kauft bayerisches Energiespeicherunternehmen
- Erneuerbare liefern 63,4 Prozent des Stroms im 3. Quartal
- Das erste Lohnplus 2025 in der Energiebranche ist da
- Biogasbranche schwer enttäuscht von Gesetzentwurf
- EU nennt Zahl der Zertifikate für den ETS 2
- Tarife nur ein bisschen dynamisch
- Terranets BW schließt ersten SEL-Teilabschnitt ans Netz an