• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Vergünstigter Ladetarif für ACE-Mitglieder bei EnBW
Quelle: EnBW / Endre Dulic
ELEKTROFAHRZEUGE:
Vergünstigter Ladetarif für ACE-Mitglieder bei EnBW
Mitglieder des Auto Club Europa (ACE) können künftig im neuen Tarif „ACE E-Power“ im EnBW-Ladenetz vergünstigt laden.
 
Unter den vergünstigten Konditionen zahlen ACE-Mitglieder 54 Cent/kWh an Ladepunkten der EnBW ohne monatliche Grundgebühr, teilt das Unternehmen mit. Das sei ein Rabatt von 5 Cent/kWh gegenüber der gewöhnlichen Gebühr. Die erste Ladekarte sei dabei kostenlos.

Unter dem Tarif nutzbar sei neben den mehr als 5.000 EnBW-eigenen Schnellladepunkten in Deutschland auch das gesamte EnBW Hypernetz, das mehr als 700.000 Ladepunkte in 17 europäischen Ländern umfasst.

„Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit EnBW. Der Hochlauf der E-Mobilität liegt dem Energieunternehmen genauso am Herzen wie uns“, sagte der ACE-Vorsitzende Stefan Heimlich. „Wir sind davon überzeugt, dass die E-Mobilität bereits heute alltagstauglich ist und die Zukunft dem E-Auto gehört. Mit dem neuen Tarif leisten wir einen wichtigen Beitrag dazu, E-Mobilität für die Menschen in Deutschland noch attraktiver zu machen.“

EnBW treibt seit Jahren den Ausbau der eigenen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge voran und betreibt eigenen Angaben zufolge heute das bundesweit größte Schnellladenetz. In den weiteren Ausbau investiere man bis 2030 rund 200 Millionen Euro jährlich.
 

Jonas Rosenberger
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 03.12.2024, 17:04 Uhr

Mehr zum Thema