• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Personalie - Stadtwerke Zweibrücken behalten langjährigen Geschäftsführer
Quelle: Pixabay / Edar
PERSONALIE:
Stadtwerke Zweibrücken behalten langjährigen Geschäftsführer
Die Stadtwerke Zweibrücken gehen auch durch den Rest des Jahrzehnts mit Werner Brennemann an der Spitze. Der Vertrag des Geschäftsführers wird in Kürze offiziell verlängert.
 
Der Dauerbrenner bei Zweibrückens Versorger behält seinen Job: Werner Brennemann (60) hat das Vertrauen des Aufsichtsrats und der Kommunalpolitik in der rheinland-pfälzischen Kreisstadt. Der Geschäftsführer der Stadtwerke bleibt bis Ende 2030 im Amt und würde damit sein Silberjubiläum in dieser Position begehen.

Für die offizielle Bestellung fehlt noch das Votum des Stadtrats am 11. Dezember. Dies gilt nach den Beschlüssen des Kontrollgremiums und des Hauptausschusses allerdings als Formalie. Die Vertragsverlängerung erfolgt gut ein Jahr vor Ablauf des alten Kontraktes, der bis Ende 2025 gilt.

Womöglich ist es für Werner Brennemann die letzte Amtsperiode vor dem Ruhestand, er wäre mit Ablauf dann 66 Jahre alt. Der ausgebildete Steuerberater trat 1988 in die Dienste der Stadtwerke ein, die zu 74,9 Prozent der Kommune über die Stadtwerke Zweibrücken Service GmbH gehören. Zweiter Anteilseigner ist der Stadtwerke-Verbund Thüga (25,1 Prozent). Über die Leitung des Rechnungswesens stieg Werner Brennemann die interne Karriereleiter empor und wurde mit Beginn des Jahres 2005 erstmals Geschäftsführer.

Die Stadtwerke Zweibrücken Service GmbH kommt laut Verwaltungsvorlage im Geschäftsfjahr 2023 auf einen Gewinn von rund 17 Millionen Euro. Die Bilanzsumme beträgt mehr als 97 Millionen Euro.
 

Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 05.12.2024, 14:42 Uhr

Mehr zum Thema