• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Berater - Aus für die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW abgewendet
Quelle: Fotolia / jd-photodesign
BERATER:
Aus für die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW abgewendet
Weniger Förderung, aber die Geldquelle Land versiegt nicht ganz: Vier Millionen Euro kann die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen im kommenden Jahr für Energieberatung ausgeben.
 
Erleichterung bei der Verbraucherzentrale NRW (VZ NRW): Es gibt im Kalenderjahr 2025 nun doch öffentliche Mittel für den Energiebereich. Im Sparhaushalt für das kommende Jahr hatte die schwarz-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen zunächst keinen Betrag mehr für diese Arbeit bereitstellen wollen.

Damit wäre eine Unterstützung in Höhe von sieben Millionen Euro, die die VZ NRW in den vergangenen beiden Jahren jeweils erhalten hatte, ersatzlos weggefallen. Nun aber, teilt die Beratungseinrichtung mit, kämen aus dem Etat des Wirtschafts- und Energieministeriums in Düsseldorf doch noch vier Millionen Euro für 2025.

Die VZ NRW hatte das Landesgeld in der Vergangenheit ausgegeben, um eigene Beratung zum Beispiel im Bereich der energetischen Sanierung durchzuführen. Hier wäre für die Bevölkerung ausschließlich noch die kommunal finanzierte Energieberatung vor Ort übrig geblieben.

Mit den Landesmitteln finanziert die VZ NRW nach eigenen Angaben Fachvorträge, Bildungsarbeit an Schulen, Aktionen auf Messen und öffentlichen Veranstaltungen sowie die analoge und digitale Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Energie.
 

Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 05.12.2024, 16:59 Uhr

Mehr zum Thema