
Jörg Reichert. Quelle: Energiedienst Holding AG
PERSONALIE:
Dienstantritt für Jörg Reichert
Der neue CEO von Netze BW hat am 2. Dezember 2024 den Vorsitz der Geschäftsführung und das Ressort Finanzen beim Verteilnetzbetreiber im EnBW-Konzern übernommen.
Jörg Reichert, der neue Vorsitzende der Netze-BW-Geschäftsführung, war bislang Vorsitzender der Naturenergie Holding, die
als Mehrheitsbeteiligung ebenfalls zum EnBW-Konzern gehört. Gleichzeitig war er Vorstand der Naturenergie Hochrhein AG.
Der promovierte Diplom-Kaufmann war bereits im Frühjahr 2024 als neuer Chef der Netze BW angekündigt worden. Damals hieß es noch, er werde bis „spätestens Ende 2024“ seinen bisherigen Arbeitgeber verlassen und zum Verteilnetzbetreiber wechseln. Dort gehören weiterhin Martin Konermann, Bodo Moray und Steffen Ringwald zur Geschäftsführung.
Er kenne das kommunale Geschäft und die Bedürfnisse der Kommunen sehr gut, lobt Dirk Güsewell, EnBW-Vorstand für Systemkritische Infrastruktur und Aufsichtsratsvorsitzender der Netze BW, die langjährige Erfahrung Reicherts. Dieser übernimmt bei der EnBW-Verteilnetztochter zu einer Zeit, in der die Digitalisierung und der Netzausbau zu den drängendsten Themen gehören.
Reicherts Vorgänger bei Netze BW, Christoph Müller, ist seit Juli 2024 Mitglied der Geschäftsführung von Amprion und designierter Vorsitzender des Gremiums. Nach dem planmäßigen Ausscheiden von Hans-Jürgen Brick in den Ruhestand zum 1. Januar 2025, wird Müller dessen Position beim Übertragungsnetzbetreiber übernehmen. Dies hatte der Amprion-Aufsichtsrat bereits Ende November 2023 bekanntgegeben.
Der promovierte Diplom-Kaufmann war bereits im Frühjahr 2024 als neuer Chef der Netze BW angekündigt worden. Damals hieß es noch, er werde bis „spätestens Ende 2024“ seinen bisherigen Arbeitgeber verlassen und zum Verteilnetzbetreiber wechseln. Dort gehören weiterhin Martin Konermann, Bodo Moray und Steffen Ringwald zur Geschäftsführung.
Er kenne das kommunale Geschäft und die Bedürfnisse der Kommunen sehr gut, lobt Dirk Güsewell, EnBW-Vorstand für Systemkritische Infrastruktur und Aufsichtsratsvorsitzender der Netze BW, die langjährige Erfahrung Reicherts. Dieser übernimmt bei der EnBW-Verteilnetztochter zu einer Zeit, in der die Digitalisierung und der Netzausbau zu den drängendsten Themen gehören.
Reicherts Vorgänger bei Netze BW, Christoph Müller, ist seit Juli 2024 Mitglied der Geschäftsführung von Amprion und designierter Vorsitzender des Gremiums. Nach dem planmäßigen Ausscheiden von Hans-Jürgen Brick in den Ruhestand zum 1. Januar 2025, wird Müller dessen Position beim Übertragungsnetzbetreiber übernehmen. Dies hatte der Amprion-Aufsichtsrat bereits Ende November 2023 bekanntgegeben.

© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 02.12.2024, 15:59 Uhr
Montag, 02.12.2024, 15:59 Uhr
Mehr zum Thema