• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Übernahme - EQT kauft bayerisches Energiespeicherunternehmen
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
ÜBERNAHME:
EQT kauft bayerisches Energiespeicherunternehmen
Der bayerische Batterie-Großspeicherentwickler Juniz Energy wird aufgekauft von der schwedischen Investmentgesellschaft EQT.
 
Kapital für den Klimaschutz: Mit der neu eingeführten „Transition Infrastructure“-Strategie will EQT in Unternehmen und Infrastrukturprojekte investieren, die Lösungen für die Energiewende und eine nachhaltige Ressourcennutzung bieten. Im Rahmen dieser Strategie plant die Investmentgesellschaft nun die Übernahme des Unternehmens Juniz Energy mit Sitz in Aschheim nahe München.

Dabei handelt es sich um einen Entwickler und Betreiber von Energiespeichersystemen. Die Transaktion wird von UBS (Finanzen), Gibson Dunn & Crutcher und Norton Rose Fulbright (Recht) sowie McKinsey (Wirtschaft) beraten. „Juniz Energy ist ein ideales Beispiel für ein Unternehmen, das durch innovative Technologie und wirtschaftliche Lösungen unsere Energieinfrastruktur nachhaltiger und effizienter gestalten kann“, erklärt Francesco Starace von EQT. Mit der Übernahme will EQT das Untenrehmen Juniz dabei unterstützen, sein Geschäftsmodell zu erweitern und als unabhängiger Flexibilitätsanbieter mehr Anlagen zu betreiben und die Projektentwicklung weiter zu skalieren.

Mit seiner Strategie konzentriert sich EQT auf Investitionen in Nordamerika, Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum. EQT setzt dabei auf seine langjährige Erfahrung im Aufbau und in der Unterstützung von Unternehmen im Bereich der Energiewende. Seit der Gründung von EQT Infrastructure, einer globalen Infrastrukturplattform mit einem Volumen von 72 Milliarden Euro, hat das Unternehmen eigenen Angaben zufolge mehr als 17 Milliarden Euro in 25 Plattform-Deals im Bereich der Energiewende investiert.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 06.12.2024, 13:34 Uhr

Mehr zum Thema