MITTWOCH 02.04.2025

FINANZIERUNG:

Bürgergeld fließt in Karlsruher Fernwärmeausbau
Die Stadtwerke Karlsruhe haben gemeinsam mit der Sparkasse Karlsruhe ein Beteiligungsmodell erfolgreich abgeschlossen, um den städtischen Fernwärmeausbau zu finanzieren.
mehr

PERSONALIE:

Weimars Stadtwerke ab Juli unter neuer Führung
Der personelle Umbruch bei den Stadtwerken Weimar ist in Kürze vollzogen. Der Versorger aus der Stadt Goethes und Schillers legt seine nähere Zukunft in die Hände von Constanze Reppin.
mehr

CONTRACTING:

Abwärme spart CO2-Emissionen in Berliner Wohnquartier
In einem Quartier in Berlin-Spandau realisiert die Gasag eines der derzeit größten Abwärmeprojekte Deutschlands. Das benachbarte NTT-Data-Rechenzentrumheizt künftig 4.500 Wohnungen.
mehr

BILANZ :

Zeppelin erwirtschaftet weniger Gewinn und Umsatz
Nach einem außerordentlich guten Jahr 2023, ist sowohl der Umsatz als auch der Vorsteuergewinn deutlich gesunken. Klare Wachstumschancen sieht der Konzern im Energiemarkt.
mehr

PERSONALIE:

Thomas Speidel bleibt Präsident des BVES
Thomas Speidel ist erneut zum Präsidenten des Energiespeicherverbands BVES gewählt worden. Auch das Vizepräsidium bleibt bei der bisherigen Besetzung.
mehr

KLIMASCHUTZ:

IEA-Bericht fordert mehr Geld für Innovationen in der Energiebranche
Die Internationale Energieagentur (IEA) warnt in ihrem neuen Bericht vor einer Abschwächung der Innovationsdynamik im Energiesektor. Die Finanzierung in Schlüsselbereichen sinke.
mehr

REGENERATIVE:

Auch Windturbinen-Hersteller baut Windpark
Die Projektierer Enertrag und WPD gehören zu den Gewinnern bei der Windausschreibung vom 1. Februar, ergibt eine Auswertung durch diese Redaktion. Ein Turbinenhersteller ist auch dabei.
mehr

GASTBEITRAG:
Seit 10 Jahren: kluge Köpfe für die Energiewende
Das Reutlinger Energiezentrums für Dezentrale Energiesysteme und Energieeffizienz (REZ) an der Hochschule Reutlingen feiert Geburtstag. *Prof. Dr. Sabine Löbbe erläutert das Konzept.
mehr

PERSONALIE:

Heag verlängert Verträge der Vorstände
Der Aufsichtsrat der Heag hat die Verträge von Klaus-Michael Ahrend und Markus Hoschek bis 2031 verlängert. Die Stadt Darmstadt stärkt damit die Steuerung ihrer Beteiligungen.
mehr

ELEKTROFAHRZEUGE:

Stadtwerke Duisburg halten Kurs auf 500 Ladepunkte
Das Netz an öffentlichen Ladepunkten für Elektro-Autos in Duisburg wächst. Treiber der Entwicklung in der Großstadt an Rhein und Ruhr sind die örtlichen Stadtwerke.
mehr

AUS DER AKTUELLEN AUSGABE:

Gefahren, so groß wie ein Kraftwerk
Hinter der Brandmauer lauert das Böse. Die Stadtwerke Schwerte als jüngstes Ziel von Hackerangriffen wissen das. Größeren Schutz versprechen neue Richtlinien, die 2026 Pflicht werden.
mehr

STATISTIK DES TAGES:

Anteil der Verbrauchergruppen am Erdgasabsatz
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
DIENSTAG 01.04.2025

MARKTKOMMENTAR:

Strom: Peak-Day-Ahead liegt unter Base
Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
mehr

ELEKTROFAHRZEUGE:

NRW fördert Stromtankplätze
Finanzielle Unterstützung und Informationskampagnen sollen helfen, dass in NRW die Lademöglichkeiten am Arbeitsplatz und an Mehrfamilienhäusern ausgebaut werden.
mehr

STROM:

Rohre unter dem Rhein
Zwischen Xanten und Rees muss die Gleichstromverbindung A-Nord den Rhein queren. Amprion beginnt jetzt mit den Bauarbeiten.
mehr

WASSERSTOFF-TANKSTELLEN:

H2 Mobility baut Wasserstoff-Tanknetz für Pkw zurück
Der H2-Tankstellenbetreiber H2 Mobility schließt im Laufe des Jahres über 20 Wasserstofftankstellen wegen mangelnder Nachfrage.
mehr

WÄRME:

Thüringer Versorger sucht Partner für die Wärmewende
Die Stadtwerke Meiningen wollen für Energie- und Wärmeprojekte finanzkräftige Partner gewinnen. Dafür entsteht nun eine Reihe von Gesellschaften unter dem Dach einer neuen Holding.
mehr

HEIZKRAFTWERKE:
Flughafen Köln Bonn für die Wärme auf dem Holzweg
Im kommenden Winter bereits soll es in Betrieb gehen, nun haben die Bauarbeiten begonnen: Das entstehende Holzheizkraftwerk am Flughafen Köln Bonn ist ein Gemeinschaftsprojekt.
mehr