DONNERSTAG 03.04.2025

MARKTKOMMENTAR:

Erdgas und CO2 leiden unter US-Zöllen
Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
mehr

GEOTHERMIE:

NRW baut Förderung für Geothermie-Projekte aus
Um Geothermie-Projekte in Nordrhein-Westfalen zu fördern, unterstützt die Landesregierung jetzt auch Erkundungsbohrungen und sichert Fündigkeitsrisiken anteilig ab.
mehr

BILANZ:

Enercity sieht sich im Wachstumkurs bestätigt
Sehr zufrieden ist Enercity mit dem Geschäftsjahr 2024. Es blieb zwar unter dem Rekordwert des Vorjahres, das die Hannoveraner aber als Ausreißer in ihrer Bewertung ausklammern.
mehr

INSIDE EU ENERGIE:

Effizienter Netzausbau spart Milliarden
Unser Brüsseler Korrespondent Tom Weingärtner kommentiert in seiner E&M-Kolumne „Inside EU Energie“ energiepolitische Themen aus dem EU-Parlament, der EU-Kommission und den Verbän...
mehr

IT:

TAP soll 2026 starten
In einer eigenen Abrechnungsplattform will die Thüga alle Prozesse der Energiewirtschaft abbilden. Jetzt steht das Projekt vor dem Abschluss.
mehr

STROMNETZ:

Netzengpasskosten 2024 um 500 Millionen Euro gesunken
Das Netzengpassmanagement verursachte laut Bundesnetzagentur 2024 geringere Kosten als im Vorjahr. Die Maßnahmen sanken um zwölf Prozent, die vorläufigen Gesamtkosten um 17 Prozent.
mehr

BILANZ:

Rhenag mit solidem Ergebnis
Der Kölner Versorger mit seinen zahlreichen Stadtwerke-Beteiligungen ist mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr zufrieden.
mehr

GUTACHTEN:

Wasserstoffziele der EU im Realitätscheck
Zwischen Ambition und Realität − ein Gutachten hat überprüft, ob die EU-Ziele für Wasserstoff bis 2030 trotz Kosten, Unsicherheiten und geopolitischer Risiken haltbar sind.
mehr

SOLARTHERMIE:

Große Solarthermie wächst, aber noch zu langsam
Die große Solarthermie in Deutschland wartet auf einen Wachstumssprung. Den sagt ein Forschungsinstitut für 2026 voraus. Das Potenzial bleibe dennoch unausgeschöpft.
mehr

WÄRME:

BEW investiert Milliarden in die Wärmewende der Hauptstadt
Die Berliner Energie und Wärme (BEW) hat ihr erstes Geschäftsjahr als Landesunternehmen mit einem Überschuss von 15,8 Millionen Euro abgeschlossen und plant Wärmewende-Investitionen.
mehr

BILANZ:

Netzinvestitionen weiterhin Schwerpunkt der Lechwerke
Die Lechwerke haben im vergangenen Geschäftsjahr vor allem in den Ausbau und die Digitalisierung der Stromnetze investiert. Dies soll auch in Zukunft der Schwerpunkt sein.
mehr

PERSONALIE:

Ex-Badenova-Vorstand wird Partner bei BET Consulting
Ex-Badenova-Vorstand wird Partner bei BET Consulting. Die BET Consulting GmbH hat Heinz-Werner Hölscher als assoziierten Partner aufgenommen.
mehr

PPA-PREISINDEX:

Deutsche PPA-Preise sinken im März 2025 signifikant
Die Preiskorridore für marktübliche Power Purchase Agreements sind im März 2025 gesunken. Das ergibt der PPA-Preisindex von E&M und Enervis.
mehr

BRAUNKOHLE:
Rheinenergie schließt das Kapitel Braunkohle in Köln
Rheinenergie hat das Kapitel Braunkohle beendet. Der Kölner Energiekonzern beendete die Verstromung des klimaschädlichen Brennstoffs mit dem Abschalten des Heizkraftwerks Merkenich.
mehr

PERSONALIE:

Stadtwerke Stuttgart verlängern mit Drausnigg
Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Stuttgart hat den Vertrag mit dem Technischen Geschäftsführer Peter Drausnigg vorzeitig bis März 2031 verlängert.
mehr

KLIMASCHUTZ:

Bundesregierung löscht CO2-Zertifikate von Kohlekraftwerken
Die Bundesregierung löscht CO2-Emissionszertifikate aus dem Jahr 2023. Damit soll sichergestellt werden, dass die Stilllegung von Kohlekraftwerken auch tatsächlich Emissionen mindert.
mehr

ÖSTERREICH:

Regierung evaluiert energiepolitische Förderungen
Das Wirtschaftsministerium will unter anderem die Untertützung von Ökostromanlagen auf den Prüfstand stellen. Manche andere Maßnahmen der vorigen Regierung gelten als teure Fehlschläge.
mehr

AUS DER AKTUELLEN AUSGABE:

Kryptowährung: Erneuerbaren-Strom
In Italien können sich Energiekunden über Token an Wind- und PV-Parks beteiligen. Das ist bislang einmalig. Aber: Auch in Deutschland wäre ein „virtuelles Prosuming“ möglich.
mehr