Neuer Aufbruch bei E-World und Windforce - der Podcast für die Energiewirtschaft


Mit großen Zielen für den Ausbau der erneuerbaren Energien startet die neue grün-schwarze Regierung in Nordrhein-Westfalen. Die E-world und die Windforce können Erfolgsbilanzen ziehen.



Angesichts der enorm hohen Preise für Erdgas, -öl und Kohle wird es höchste Zeit, soviel Energie wir möglich aus erneuerbaren Quellen zu holen. Das hat sich auch die neue grün-schwarze Landesregierung in Düsseldorf vorgenommen. Dafür soll sogar der gerade erst festgelegte Mindestabstand von 1000 Metern zwischen Wohnhäusern und Windrad wieder kassiert werden. Das freut natürlich den Landesverband Erneuerbare Energie, LEE. Sein Geschäftsführer Christian Mildenberger erklärt im Energiefunk die Vorhaben des Koalitionsvertrages, in dem auch 25 Forderungen seiner Branche stehen.

Die Corona-Pandemie und ihre Kontaktbeschränkungen haben die E-world in Essen in die warme Jahreszeit verlegt. Dort zeigte sich Claus Urbanke, Vizepräsident für Wind & Solar Deutschland von Statkraft zuversichtlich, mit neu akquirierten Flächen Windkraft und Photovoltaik weiter ausbauen zu können. Auf der zeitgleich stattfinden Windforce in Bremerhaven ging es um die enorm erhöhten Ausbauziele für Windturbinen auf See und die Mühen der Ebene, um sie zu erfüllen. Dazu sprachen wir mit Heike Winkler, Geschäftsführerin des Messeveranstalters WAB.

Gesprächspartner:

  • Christian Mildenberger, Geschäftsführer des LEE NRW
  • Heike Winkler, Geschäftsführerin des WAB e.V.
  • Claus Urbanke, Vizepräsident für Wind & Solar Deutschland von Statkraft

Vierzehntäglich Mittwochs bringt eine neue Folge des „Energiefunks“ Fakten, Meinungen und Skurriles aus der Energiewelt. Neben dem Bericht steht die persönliche Meinung, der Aufruf, Ausbruch oder die plötzlich Einsicht der Energieakteure im Mittelpunkt.

Dazu gehören Kurzinterviews aus Politik, Verbänden, Unternehmen oder Wissenschaft,
Schlagzeilen der Woche, Trends, Entwicklungen, Prognosen zu aktuellen Prozessen in der Energiewelt und natürlich Meldungen aus der digitalen Welt. Auch das Kurzporträt eines Unternehmens oder innovativen Projekts wird aus aktuellem Anlass gezeichnet.

Wir nehmen die Macher der Energiewelt beim Wort. Ganz gleich ob Erfolgsmeldung oder Rückzugsgefecht, bei uns stehen Politiker, Unternehmer oder Forscher Rede und Antwort.
Zündende Idee oder Schlag in Wasser? Entscheiden Sie selbst beim Zuhören. Oder schicken Sie uns Ihre Meinung zum Thema, reden Sie mit.

Warum E&M Energiefunk?
Hören ist manchmal leichter als Lesen. Es geht auch unterwegs oder beim Autofahren oder sogar im Dunkeln. Und Sie bekommen den Originalton. Keine gefilterten Berichte sondern die Aussage pur. Als wären Sie dabei, sozusagen "Ohrenzeuge". Das kann Sie erheitern, aufregen, den Kopf schütteln oder die Ohren spitzen lassen. Die Wahl liegt bei Ihnen - also Reinhören!
Der Podcast ist hier zu finden:
https://www.energie-und-management.de/informationen/podcast-energiefunk-energiewirtschaft

Der Podcast ist hier zu finden:

https://www.energie-und-management.de/podcast