• Herbstwind drückt die Preise
  • Green Planet macht „Gas-Kathi“ mit Umfrage Druck
  • Neue Stromautobahn zwischen Leipzig und Erfurt in Betrieb
  • Netzentgelte Strom sinken bundesweit
  • 15 bayerische Kommunen gründen Energieunternehmen
  • EU-Länder stimmen für Import-Stopp von russischem Gas
  • Tüv gibt Merkblatt zu Wasserstoff heraus
  • H2-Gestehungskosten wieder gestiegen
  • Ladebordsteine finden weitere Anhänger
  • Bafa reduziert Dokumentationspflichten für Energieaudits
FREITAG  17.10.2025
WINDKRAFT ONSHORE:

Bayern holt bei Windenergie auf

In sechs Monaten mehr als im ganzen vergangenen Jahr: Die in Bayern bis Ende Juli genehmigte Windkraftleistung summiert sich auf 599 MW.
mehr
WINDKRAFT ONSHORE:

"Bundesregierung darf ruhig an die eigenen Ziele glauben"

Der Bundesverband Windenergie warnt vor Defätismus, der aus Schlussfolgerungen aus dem Monitoring zur Energiewende „hervorschimmert“. Und erinnert die Politik an ihr eigenes Ziel.
mehr
VERBÄNDE:

BVES fordert Nachbesserungen an EnWG-Novelle

Der Speicherverband BVES warnt vor einer drohenden Flexibilitätslücke. Die EnWG-Novelle bleibe hinter den Anforderungen für den Ausbau von Energiespeichern zurück.
mehr
ELEKTROFAHRZEUGE:

Ulmer Projekt testet Stromrückspeisung aus E-Autos

In Ulm erforschen Wissenschaftler, wie E-Autos Strom ins Netz oder Haus zurückspeisen können. Der Test soll zeigen, ob die Technik den Strombetrieb wirklich stabiler macht.
mehr
POLITIK:

Bundesumweltministerium schließt Umstrukturierung ab

Das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit hat die organisatorische Neuaufstellung unter der neuen Regierung abgeschlossen.
mehr
KLIMASCHUTZ:

Milliarden für Braunkohle-Strukturwandel könnten verfallen

Milliarden Euro für neue Jobs und Projekte im Rheinischen Revier drohen ungenutzt zu bleiben. Nur ein Bruchteil der Mittel wurde bisher bewilligt. 
mehr
POLITIK:

Bundesregierung plant Strategie für CO2-Entnahme aus der Luft

Die Bundesregierung plant eine Strategie für CO2-Entnahme und Speicherung. Sie soll den Beitrag technischer Senken zur Erreichung der Klimaziele festlegen. 
mehr
EFFIZIENZSTUDIE:

Industrie kann fast Hälfte ihres Energiebedarfs sparen

Mit gezielten Effizienzmaßnahmen kann die Industrie ihren Energieverbrauch deutlich senken. Eine neue Studie zeigt, wo die größten Potenziale liegen − und was noch fehlt.
mehr
UNTERNEHMEN:

VNG-Tochter kauft Biogasanlagen-Portfolio an fünf Standorten

Die „BALANCE Erneuerbare Energien GmbH“ hat zehn Biogas-Anlagen von der Firma Deutsche Bioenergie Verbinder GmbH (DBV) erworben. 
mehr
ÖSTERREICH:

Kleinwasserkraft muss weiter kämpfen

Einfach ist die Lage der Branche nicht, betont ihr neuer Präsident Hannes Taubinger. Aber deren Arbeit gehe weiter – trotz Hürden, die durch neue Gesetze noch höher werden könnten. 
mehr
WASSERSTOFFKERNNETZ:

Netzbetreiber bereiten H2-Reservierungen vor

Ab 2026 sollen Unternehmen erstmals Kapazitäten im Wasserstoff-Kernnetz reservieren können. Das neue Marktinformationspaket zeigt, wie der Prozess starten soll − und was noch fehlt.
mehr
GAS:

EnBW nimmt Fuel-Switch-Kraftwerk in den kommerziellen Betrieb

Zum Start der Heizperiode nimmt das neue wasserstofffähige Gaskraftwerk der EnBW Energie Baden-Württemberg (EnBW) in Stuttgart-Münster seinen kommerziellen Betrieb auf. 
mehr
STROMNETZ:

Zwei Berichte, eine Erkenntnis

Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE und die Bundesnetzagentur veröffentlichen jährlich eine Strom-Versorgungsstatistik. Für 2024 fallen sie erneut gut aus.
mehr
ENERGIEFOTO DER WOCHE:

Offshore-Ersatzeile aus der Luft

Die Energiebranche sorgt immer wieder für besondere Bilder. Einige davon präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“.
mehr
ELEKTROMOBILITÄT:

Einem Stuttgarter Schnellladepark reicht das Niederspannungsnetz

Teurer Anschluss vermieden: Die Stadtwerke Stuttgart haben einen Schnellladepark eröffnet, der nicht direkt mit dem Mittelspannungsnetz verbunden ist. Dem Land ist das Fördergeld wert.
mehr
HOLZ:

Der Herbst schlägt auf die Pelletpreise

Laut jüngsten Zahlen des Deutschen Pelletinstituts zeigen diese einen saisonbedingten Anstieg der Preise für Holzpellets.
mehr
AUS DER ZEITUNG:

RechtEck: Völlig losgelöst?

Vor vier Jahren hat der EuGH die „völlige Unabhängigkeit“ der nationalen Regulierungsbehörden eingefordert. Eine Einordnung in das aktuelle Tagesgeschehen von Stefan Misslin...
mehr
STATISTIK DES TAGES:

Erwartete weltweite Leistung von Small Modular Reactors (SMR) bis 2050

Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
zurück
19-36 von 5016
weiter