Ein Strommarktdesign für 2030 - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft


Ein neues Marktdesign ist notwendig, um die Stromversorgung bis 2030 mit 80 Prozent erneuerbaren Anlagen sicherzustellen. Es gibt bereits zahlreiche Vorschläge dazu.



Um die Stromversorgung auch 2030 mit 80 Prozent erneuerbaren Anlagen zu sichern, muss ein neues Marktdesign her. Etliche Vorschläge liegen schon auf dem Tisch.

Am 1. März soll die Plattform für das neue Strommarktdesign starten. Es muss den Bau von genug neuen Gaskraftwerken ankurbeln, die später auch mit Wasserstoff laufen können. Sie sollen in Zeiten von wenig Wind und Sonnenstrom einspringen. Zugleich muss das Marktdesign attraktive Entgelte ermöglichen, wenn jemand nur dann Strom verbraucht, wenn genug oder zu viel davon erzeugt wird.

Und schließlich sollen Ergänzungen zum Stromsystem wie Speicher, Power-to-X oder neue Technologien eine Chance bekommen. Die Branche hat bereits Vorschläge gemacht, wie das neue Strommarktdesign aussehen könnte. Der Energiefunk stellt einige Ideen vor, gemeinsam mit Ingbert Liebing, dem Hauptgeschäftsführer des VKU.

Gesprächspartner:

  • Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des VKU

Vierzehntäglich Mittwochs bringt eine neue Folge des „Energiefunks“ Fakten, Meinungen und Skurriles aus der Energiewelt. Neben dem Bericht steht die persönliche Meinung, der Aufruf, Ausbruch oder die plötzliche Einsicht der Energieakteure im Mittelpunkt.

Dazu gehören Kurzinterviews aus Politik, Verbänden, Unternehmen oder Wissenschaft, Schlagzeilen der Woche, Trends, Entwicklungen, Prognosen zu aktuellen Prozessen in der Energiewelt und natürlich Meldungen aus der digitalen Welt. Auch das Kurzporträt eines Unternehmens oder innovativen Projekts wird aus aktuellem Anlass gezeichnet.

Wir nehmen die Macher der Energiewelt beim Wort. Ganz gleich ob Erfolgsmeldung oder Rückzugsgefecht, bei uns stehen Politiker, Unternehmer oder Forscher Rede und Antwort. Zündende Idee oder Schlag in Wasser? Entscheiden Sie selbst beim Zuhören. Oder schicken Sie uns Ihre Meinung zum Thema, reden Sie mit.

Warum E&M Energiefunk? Hören ist manchmal leichter als Lesen. Es geht auch unterwegs oder beim Autofahren oder sogar im Dunkeln. Und Sie bekommen den Originalton. Keine gefilterten Berichte sondern die Aussage pur. Als wären Sie dabei, sozusagen "Ohrenzeuge". Das kann Sie erheitern, aufregen, den Kopf schütteln oder die Ohren spitzen lassen. Die Wahl liegt bei Ihnen - also Reinhören! Der Podcast ist hier zu finden: https://www.energie-und-management.de/informationen/podcast-energiefunk-energiewirtschaft



Weitere Podcast-Folgen:





IHR INTERVIEW IM PODCAST FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT

In unserem Podcast E&M Energiefunk möchten wir Changemakern aus der Energiewirtschaft eine Bühne bieten, sodass andere von ihren Erfahrungen lernen können und inspiriert werden, selbst etwas zu verändern.

MÖCHTEN SIE UNSER GAST IM E&M ENERGIEFUNK PODCAST WERDEN?