
E&M Energiefunk - Intelligente Ortsnetzstationen für die Energiewende - der Podcast für die Energiewirtschaft
Noch müssen in Spitzenzeiten Windturbinen still stehen, weil ihr Strom gerade nicht ins Netz passt. Das Familienunternehmen WAGO, das in diesem Jahr sein 70jähriges Bestehen feiern konnte, hilft mit, das zu ändern.
Heiko Tautor, Head of Industry & Key Account Management Utilities bei Wago, erläutert in einem Exklusiv-Interview, wie Daten aus Ortsnetzstationen und die Steuerung bis in die Wallbox schon nutzbar sind.
„Getrieben vom Dienstleistungsgedanken bieten wir im Zeichen der Energiewende maßgeschneiderte, digitale Systemlösungen an“, erläutert Tautor im Energiefunk.
So entwickelte das Unternehmen bereits gemeinsam mit Projektpartnern eine intelligente Ortsnetzstation mit kompletter Automatisierungstechnik.
Was 1951 mit schnell steckbaren Klemmlösungen für Elektroinstallationen begann, führte im heutigen Unternehmen dazu, Daten- und Energieströme verlässlich zu erfassen und zu verteilen. „Seit jeher verstehen wir uns als zuverlässiger Partner der Industrie und sind uns der großen Verantwortung bewusst, die wir als führender Anbieter auf dem Gebiet der Verbindungs- und Automatisierungstechnik haben“, verspricht Tautor.
Gesprächspartner:
- Heiko Tautor, Head of Industry & Key Account Management Utilities bei WAGO
Powered by WAGO GmbH & Co. KG | www.wago.com
Vierzehntäglich Mittwochs bringt eine neue Folge des „Energiefunks“ Fakten, Meinungen und Skurriles aus der Energiewelt. Neben dem Bericht steht die persönliche Meinung, der Aufruf, Ausbruch oder die plötzlich Einsicht der Energieakteure im Mittelpunkt.
Dazu gehören Kurzinterviews aus Politik, Verbänden, Unternehmen oder Wissenschaft, Schlagzeilen der Woche, Trends, Entwicklungen, Prognosen zu aktuellen Prozessen in der Energiewelt und natürlich Meldungen aus der digitalen Welt. Auch das Kurzporträt eines Unternehmens oder innovativen Projekts wird aus aktuellem Anlass gezeichnet.
Wir nehmen die Macher der Energiewelt beim Wort. Ganz gleich ob Erfolgsmeldung oder Rückzugsgefecht, bei uns stehen Politiker, Unternehmer oder Forscher Rede und Antwort. Zündende Idee oder Schlag in Wasser? Entscheiden Sie selbst beim Zuhören. Oder schicken Sie uns Ihre Meinung zum Thema, reden Sie mit.
Warum E&M Energiefunk? Hören ist manchmal leichter als Lesen. Es geht auch unterwegs oder beim Autofahren oder sogar im Dunkeln. Und Sie bekommen den Originalton. Keine gefilterten Berichte sondern die Aussage pur. Als wären Sie dabei, sozusagen "Ohrenzeuge". Das kann Sie erheitern, aufregen, den Kopf schütteln oder die Ohren spitzen lassen. Die Wahl liegt bei Ihnen - also Reinhören!
Der Podcast ist hier zu finden:
https://www.energie-und-management.de/podcast
- Energie-Podcast auf iTunes https://itunes.apple.com/podcast/id1483776163
- Energie-Podcast auf spotify: https://open.spotify.com/show/4toUBypZuoTTnrHc0nmshN
- Energie-Podcast auf Deezer: https://www.deezer.com/show/604882
- Energie-Podcast auf Alexa: https://www.amazon.de/dp/B07Z859F7C
- Energie-Podcast auf Google Podcasts: https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9lbmVyZ2llZnVuay5wb2RpZ
Komm in die PODCAST-SHOW VON E&M Energiefunk. Werde Teil des Podcast für die Energiewirtschaft.
Wie lang soll die Aufnahme sein?
Du hast 60-90 Sekunden Zeit deinen Kommentar zu hinterlassen.
Du bekommst? Selbstverständlich verlinken wir jeden Kommentar, wenn du in der Show bist.
Dein Einstieg? "Hallo, mein Name ist xxx und ich möchte einen Kommentar zum Thema…. Hinterlassen. "
Was braucht man für die Sprachnachricht?
Wenn du kein Mikrofon zur Hand hast, ist in deinem Rechner oder Handy eins eingebaut und du kannst damit aufnehmen.