Digitalisierung für die Energiewende - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft


Auf der Messe Volta-X wurde betont, dass die Energiewende ohne digitale Steuerung und Planung nicht erfolgreich sein kann. Die Firma Enersis bietet mit ihrem Digitalen Zwilling Gaia Unterstützung bei der Treibhausgasberechnung und Wärmeplanung. Stadtwerke müssen ihren Netzausbau anpassen und sowohl Kunden als auch Mitarbeiter in den Prozess der Energiewende einbinden.




Ohne digitale Steuerung und Planung kann die Energiewende nicht gelingen, das wurde auf der Messe Volta-X betont. Die Firma Enersis bietet ihre Hilfe mit dem Digitalen Zwilling Gaia an.

Die Energiewende stellt die Versorger vor große Herausforderungen: Erneuerbare Energie steht äußerst volatil zur Verfügung, bisher getrennte Bereiche wie Strom, Wärme und Verkehr sollen sich plötzlich gegenseitig ergänzen und aus Kunden werden Prosumer mit eigener Erzeugung. Damit trotzdem nirgendwo die Lichter ausgehen, ist Digitalisierungunabdingbar. Das erläutert Der Chef von Enersis und erläutert, wie sein Digitaler Zwilling „Gaia“ bei Treibhausgasberechnung und Wärmeplanung helfen kann.

Auf der neuen Messe Volta-X in Stuttgart war ebenfalls die Digitalisierung in aller Munde. Stadtwerke müssen ihren Netzausbau planen auch für die Elektromobilität und Wärmepumpen. Für die Stadtwerke Karlsruhe und Neumünster berichteten Vertreter, wie ihre Planungen und Geschäftsideen in der klimaneutralen Zukunft aussehen. Zugleich betonten sie, dass Kunden und Mitarbeiter wichtige Aktivposten der Energiewende sein müssen.

Gesprächspartner:

r

Vierzehntäglich Mittwochs bringt eine neue Folge des „Energiefunks“ Fakten, Meinungen und Skurriles aus der Energiewelt. Neben dem Bericht steht die persönliche Meinung, der Aufruf, Ausbruch oder die plötzliche Einsicht der Energieakteure im Mittelpunkt.

Dazu gehören Kurzinterviews aus Politik, Verbänden, Unternehmen oder Wissenschaft, Schlagzeilen der Woche, Trends, Entwicklungen, Prognosen zu aktuellen Prozessen in der Energiewelt und natürlich Meldungen aus der digitalen Welt. Auch das Kurzporträt eines Unternehmens oder innovativen Projekts wird aus aktuellem Anlass gezeichnet.

Wir nehmen die Macher der Energiewelt beim Wort. Ganz gleich ob Erfolgsmeldung oder Rückzugsgefecht, bei uns stehen Politiker, Unternehmer oder Forscher Rede und Antwort. Zündende Idee oder Schlag in Wasser? Entscheiden Sie selbst beim Zuhören. Oder schicken Sie uns Ihre Meinung zum Thema, reden Sie mit.

Warum E&M Energiefunk? Hören ist manchmal leichter als Lesen. Es geht auch unterwegs oder beim Autofahren oder sogar im Dunkeln. Und Sie bekommen den Originalton. Keine gefilterten Berichte sondern die Aussage pur. Als wären Sie dabei, sozusagen "Ohrenzeuge". Das kann Sie erheitern, aufregen, den Kopf schütteln oder die Ohren spitzen lassen. Die Wahl liegt bei Ihnen - also Reinhören! Der Podcast ist hier zu finden: https://www.energie-und-management.de/informationen/podcast-energiefunk-energiewirtschaft



Weitere Podcast-Folgen:





IHR INTERVIEW IM PODCAST FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT

In unserem Podcast E&M Energiefunk möchten wir Changemakern aus der Energiewirtschaft eine Bühne bieten, sodass andere von ihren Erfahrungen lernen können und inspiriert werden, selbst etwas zu verändern.

MÖCHTEN SIE UNSER GAST IM E&M ENERGIEFUNK PODCAST WERDEN?