Start der Plattform Klimaneutrales Stromsystem - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft


Die Plattform "Klimaneutrales Stromsystem" wurde mit einer Auftaktveranstaltung am 20. Februar 2023 ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, ein Marktdesign für ein erneuerbares Stromsystem zu erarbeiten, das noch in diesem Jahr von Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft diskutiert und in Gesetze überführt werden kann. Trotz des Umstiegs auf erneuerbare Quellen wie Sonne, Wind und Biomasse, die bis 2030 80 Prozent des Stroms ausmachen sollen, muss der Strom weiterhin sicher und bezahlbar bleiben. Die Plattform hat es sich zum Ziel gesetzt, diesen Umbau möglichst marktgetrieben zu gestalten.



Nach monatelangem Warten trafen sich endlich Vertreter von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, um ein neues Strommarktdesign für die erneuerbare Zukunft zu entwerfen.

Mit einer Auftaktveranstaltung startete am 20. Februar 2023 die Plattform „Klimaneutrales Stromsystem“. Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft wollen noch in diesem Jahr ein Marktdesign für ein erneuerbares Stromsystem diskutieren und so entwerfen, dass es in Gesetze überführt werden kann. Strom muss weiter sicher und bezahlbar bleiben, auch wenn er bis 2030 zu 80 Prozent aus erneuerbaren Quellen, wie Sonne, Wind und Biomasse kommt. Dieser Umbau soll möglichst marktgetrieben erfolgen, so das Ziel der Plattform.

In einem zunehmend auf erneuerbaren Energien basierenden Stromsystem wird es Zeiten mit zu viel und mit zu wenig Angebot geben. Zur Absicherung sind bis 2030 neue Kraftwerke mit einer Kapazität von 25.000 MW nötig. Die Ausschreibungen dafür sollen schon in diesem Jahr beginnen, kündigte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) an. Das neue Strommarktdesign soll dafür sorgen, dass sich Investitionen in diese Kraftwerke lohnen, auch wenn sie nur selten und nach Bedarf laufen. Im Sommer sollen erste Empfehlungen der Plattform zum neuen Strommarktdesign vorgelegt werden, zum Ende des Jahres abschließende.

Gesprächspartner:

  • Samuel Alt, Senior Direktor für Energiepolitik Siemens AG
  • Dirk Biermann, Geschäftsführer Märkte und Systembetrieb von 50 Hertz
  • Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne)
  • Daniel Hölder, Head of Global Policy and Markets der Baywa Re
  • Prof. Andreas Löschel, Leiter der Expertenkommission „Energie der Zukunft“ beim Bundeswirtschaftsministerium (BMWK)
  • Konrad Stockmeier, MdB FDP

Vierzehntäglich Mittwochs bringt eine neue Folge des „Energiefunks“ Fakten, Meinungen und Skurriles aus der Energiewelt. Neben dem Bericht steht die persönliche Meinung, der Aufruf, Ausbruch oder die plötzliche Einsicht der Energieakteure im Mittelpunkt.

Dazu gehören Kurzinterviews aus Politik, Verbänden, Unternehmen oder Wissenschaft, Schlagzeilen der Woche, Trends, Entwicklungen, Prognosen zu aktuellen Prozessen in der Energiewelt und natürlich Meldungen aus der digitalen Welt. Auch das Kurzporträt eines Unternehmens oder innovativen Projekts wird aus aktuellem Anlass gezeichnet.

Wir nehmen die Macher der Energiewelt beim Wort. Ganz gleich ob Erfolgsmeldung oder Rückzugsgefecht, bei uns stehen Politiker, Unternehmer oder Forscher Rede und Antwort. Zündende Idee oder Schlag in Wasser? Entscheiden Sie selbst beim Zuhören. Oder schicken Sie uns Ihre Meinung zum Thema, reden Sie mit.

Warum E&M Energiefunk? Hören ist manchmal leichter als Lesen. Es geht auch unterwegs oder beim Autofahren oder sogar im Dunkeln. Und Sie bekommen den Originalton. Keine gefilterten Berichte sondern die Aussage pur. Als wären Sie dabei, sozusagen "Ohrenzeuge". Das kann Sie erheitern, aufregen, den Kopf schütteln oder die Ohren spitzen lassen. Die Wahl liegt bei Ihnen - also Reinhören! Der Podcast ist hier zu finden: https://www.energie-und-management.de/informationen/podcast-energiefunk-energiewirtschaft



Weitere Podcast-Folgen:





IHR INTERVIEW IM PODCAST FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT

In unserem Podcast E&M Energiefunk möchten wir Changemakern aus der Energiewirtschaft eine Bühne bieten, sodass andere von ihren Erfahrungen lernen können und inspiriert werden, selbst etwas zu verändern.

MÖCHTEN SIE UNSER GAST IM E&M ENERGIEFUNK PODCAST WERDEN?