Energie-Archiv - Juli 2023
Nachricht 201 - 300
- Acer zur Energiekrise: Welche Maßnahmen halfen
- "Menschen denken intuitiv linear"
- Gestehungskosten weiter leicht gesunken
- Kontinuität an der EnBW-Spitze
- Analysten: Russland exportiert weniger Gas billiger
- Studie: Tschechien bei Meiler-Komponenten fast autark
- Die eichrechtskonforme Messung von H2 im Blick
- Der Freistaat wächst - bei den Treibhausgasen
- Stadtwerke Herne testen ChatGPT
- Strompreis-Schere zu den USA öffnet sich weiter
- Europa legt bei Gas den Rückwärtsgang ein
- Gewerkschaftsbasis für Vestas-Tarifvertrag
- EU fördert grünes Ammoniak-Projekt in Norwegen
- GP Joule übernimmt Windkraft-Dienstleister
- In Westfalen entsteht klimaneutrales Zementwerk
- Details zur möglichen neuen Wasserstoff-Strategie
- Deutlich weniger Förderanträge für Wärmepumpen
- Strom gibt zum Wochenstart nach
- Anteil der Elektroautos in Deutschland von 2013 bis 2023
- RechtEck: Erster Entwurf der EU-Lieferketten-Richtlinie ist da
- PPA-Krise: Kurz, heftig, aber vorbei
- Claudia Plattner ist neue BSI-Präsidentin
- Mit flexiblen Lösungen die Netze entlasten
- MET Group steigt aus dem Projekt H2 Lubmin aus
- Biomassehof wird Contracting-Anbieter
- Volkshilfe: Klimapolitik als Sozialpolitik
- Die Nationale Wasserstoffstrategie unter dem Brennglas
- China und USA zu mehr Zusammenarbeit bereit
- Verbände fordern mehr Tempo beim Windkraftausbau
- IW-Chef für Subventionen beim Industriestrom
- Carmen meldet massiven Konjunktureinbruch
- Untypische Entwicklung bei Pelletpreis
- Envitec will Erfolgskurs fortsetzen
- Elevion übernimmt Alexander-Ochs-Gruppe
- Industriekunden zahlen wieder weniger
- Monitoringbericht Netzausbau veröffentlicht
- Zwei Wasserstofftankstellen für Rebus-Busflotte
- IEA mahnt mehr Gasspeicher-Kapazität an
- Entwicklung der Beheizungsstruktur im Neubau
- Einzug der künstlichen Helfer
- Flaute auf dem Weltstrommarkt
- Bau des Gemeinschaftskraftwerks Hanau startet
- 1.300 Enercity-Ladepunkte in Hannover bis 2026
- Windstromkonverter ersetzt Kohlekraftwerk
- Jürgen Reinert wird Vorstandsvorsitzender bei SMA
- EEX Group mit Zuwächsen an fast allen Märkten
- Enapters Elektrolyseure für H2-Tankstelle in Tokio
- Leag-Miteigner dementiert Pläne für früheren Kohleausstieg
- Wuppertal kauft 32 neue Brennstoffzellenbusse
- Erneuerbaren-Verfügbarkeit als Standortfaktor
- In Oberfranken entsteht ein neues Regionalwerk
- VIK will verlängerte Netzentgeltregelung
- Umweltschützer versuchen, Transporte zu verunmöglichen
- Wittenberge macht Deponie zum Solarstandort
- Stromeigenproduktion soll erleichtert werden
- Stiebel Eltron plant Wärmepumpen-Fertigung in Gifhorn
- Gaskontrakt nahe dem Zwei-Jahres-Tief vom Juni
- Nächsten Sonntag viel Wind und Solar
- China beim Erneuerbaren-Ausbau vorn
- Heimvorteil
- Stefan Welsch geht in Hürth in die Verlängerung
- Millionen für die Industrie-Transformation in NRW
- EU-Kommission genehmigt Milliardenbeihilfe für grünen Stahl
- Verbände fordern Gebäudesanierungsoffensive
- BWE will höhere Ausschreibungsmenge
- Mehr Biodiversität bei Agri-PV
- Plötzlich Konkurrenz um Karlsruhes Erdwärme
- Stromee bietet nun auch klimaneutrales Erdgas
- Vattenfall kauft Solizer Deutschland
- Entega-Ergebnis besser als geplant
- Potsdamer Probebohrung liefert mehr Wärme als erhofft
- Offshore-Pleiteprojekt schmälert Vattenfalls Gewinn
- Zeitnahe Investitionsentscheidungen gefordert
- Windräder warten noch länger auf Genehmigung
- Regierungsberater raten von Industriestrompreis ab
- Gasmarkt zeigt sich uneinheitlich
- Neuzulassungen von E-Autos in Deutschland
- Timmermans verlässt die EU-Kommission
- Wärmespeicher für die Molkerei
- Mainova baut neues Rechenzentrum
- Türöffner Ökostrom
- Paderborn auf Konfrontationskurs mit Landesregierung
- Konstanz vertagt Thüga-Entscheidung
- Effizientere Elektronik für Wärmepumpen
- BASF baut 500-MW-Windpark in China
- Stadtwerk: Mehr Gewinn, aber kaum durch Energie
- Südweststrom verdoppelt annähernd den Umsatz
- Partner wollen Erneuerbare voranbringen
- Rhenag und Start-up Oneneo arbeiten zusammen
- Auch kleinste Kommunen sollen Wärmepläne vorlegen
- Neue Netzgesellschaft in Warstein gegründet
- Verbrenner besteuern für mehr Elektroauto-Prämien
- Hanau kann sich auf Stadtwerke-Gewinne verlassen
- Klage von Naturschützern abgewiesen
- BDEW ärgert sich über Verbraucherzentrale
- Stadtwerke Konstanz zufrieden mit ihrem Kerngeschäft
- Kein Handel um des Handels Willen
- Vorbereitungsarbeiten in Mukran können beginnen
- Langfristverträge Strom legen zu
- Länder mit den meisten öffentlichen H2-Tankstellen