• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Netze - Neue Netzgesellschaft in Warstein gegründet
Quelle: Fotolia / animaflora
NETZE:
Neue Netzgesellschaft in Warstein gegründet
Die Stadt Warstein hat gemeinsam mit der Westenergie AG und der Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG eine neue Netzgesellschaft, die WVG Netz Holding GmbH, gegründet.
 
Das neue Unternehmen WVG Netz Holding GmbH ist als Muttergesellschaft der WVG Netz GmbH rückwirkend ab dem 1. Januar 2023 zuständig für die Strom- und Gasversorgung in Warstein, wie es in einer Mitteilung der Unternehmen heißt. Danach stellt sich die Gesellschafterstruktur der WVG Netz Holding GmbH analog zur aktuell bestehend Gesellschaft WVG mbH dar: Die Stadt Warstein übernimmt 59,8 Prozent, die Westenergie AG 25,1 Prozent und die Warsteiner Brauerei 15,1 Prozent. Geschäftsführer der neuen Muttergesellschaft ist Florian Czornohus.

Mit der Gründung der WVG Netz Holding GmbH werden das Vertriebs- und das Netzgeschäft gesellschaftsrechtlich voneinander getrennt. Die Vertriebsaktivitäten, wie der Verkauf von Strom- und Gasverträgen, bleiben Aufgabe der WVG. Zum 1. Januar 2024 wird die Stadtwerke Arnsberg Vertriebs- und Energiedienstleistungs GmbH (SWAV) mit 80 Prozent Gesellschafter der WVG.

Bürgermeister Thomas Schöne und Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Stefan Redder zeigten sich zufrieden mit dem Ergebnis: „Mit dieser Neuausrichtung haben wir zwei starke Unternehmen für die sichere und zuverlässige Energieversorgung in der Stadt Warstein. Sie können dabei auf starke Gesellschafter bauen.“ In dem Zusammenhang verwiesen Schöne und Redder auf die bevorstehenden Investitionen, die erforderlich sind, um die Energiewende voranzubringen.

Das Strom- und Gasnetz in Warstein ist bis 2034 an die Westenergie AG verpachtet. Verteilnetzbetreiber bleibt die Westenergie-Tochtergesellschaft Westnetz GmbH. Das Stromnetz hat eine Länge von 1.000 Kilometern, das Gasleitungsnetz umfasst 211 Kilometer. Insgesamt werden knapp 25.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Stadtgebiet versorgt.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 21.07.2023, 15:13 Uhr

Mehr zum Thema