
Quelle: Shutterstock / Thampapon
WINDKRAFT OFFSHORE:
Gewerkschaftsbasis für Vestas-Tarifvertrag
Die Angleichung der Löhne bei der deutschen Tochter des dänischen Windturbinen-Herstellers Vestas an den IG-Metall-Tarif findet große Zustimmung.
Die Mitglieder der Industriegewerkschaft Metall haben mit großer Mehrheit dafür gestimmt, den mit dem Windanlagenbauer Vestas
ausgehandelten Tarifvertrag anzunehmen. 92 Prozent stimmten online für das Ergebnis, wie die IG Metall Küste mitteilte. Damit sei der Streik bei der deutschen Tochter
von Vestas auch formal beendet. Der Ausstand war mit 123 Tagen einer der längsten in der Geschichte der Gewerkschaft.
Bei der Vestas Deutschland GmbH arbeiten rund 1.700 Menschen. Ein großer Teil von ihnen ist laut Gewerkschaft bundesweit zuständig für Service und Wartung von Windenergieanlagen. Der neue Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen von Januar 2024 an, Inflationsausgleichsprämien von insgesamt 2.750 Euro sowie Altersteilzeit nach Tarif vor.
Bei der Vestas Deutschland GmbH arbeiten rund 1.700 Menschen. Ein großer Teil von ihnen ist laut Gewerkschaft bundesweit zuständig für Service und Wartung von Windenergieanlagen. Der neue Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen von Januar 2024 an, Inflationsausgleichsprämien von insgesamt 2.750 Euro sowie Altersteilzeit nach Tarif vor.
Heike Gillis
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 17.07.2023, 16:11 Uhr
Montag, 17.07.2023, 16:11 Uhr
Mehr zum Thema