• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > IT - Mainova baut neues Rechenzentrum
Visualisierung des Rechenzentrums mit Schornsteinen für den Notstrombetrieb. Quelle: Mainova
IT:
Mainova baut neues Rechenzentrum
Mainova und die Stadtwerke Langen (Hessen) wollen ein neues Rechenzentrum errichten. Die Abwärme soll klimafreundlich genutzt, die Anlage mit Ökostrom versorgt werden.
 
Das innovative Rechenzentrum ist am Langener Wirtschaftsstandort Neurott geplant. Dafür haben die Stadtwerke bereits ein Grundstück erworben. Die Mainova-Tochter Mainova Web House GmbH & Co. KG will darauf das neue Datencenter mit einer IT-Leistung von rund 20 MW und einer Fläche von rund 6.800 Quadratmetern bauen und betreiben.

Die bei der Kühlung der Server entstehende Abwärme soll direkt vor Ort ins Fernwärmenetz eingespeist werden und mehrere Wohnquartiere in Langen mit Wärme für Heizung und Warmwasserbereitung versorgen. Der Baubeginn ist für 2025, die Inbetriebnahme für 2027 geplant.

Wie Stadtwerke-Geschäftsführer Uwe Lindner erklärte, ist das für das Rechenzentrum vorgesehene Grundstück 10.000 Quadratmeter groß und durch eine leistungsfähige Trasse ans Glasfasernetz angeschlossen. Darüber hinaus investiere das Unternehmen in den Ausbau des Stromnetzes.

Die entstehende Abwärme reiche aus, um alle bestehenden Fernwärmenetze in Langen und deren bisher geplanten Erweiterungen zu 100 Prozent zu versorgen. „Die vorgesehene Einspeisung in das Fernwärmesystem ermöglicht somit auch dessen weiteren Ausbau im Nordend als Alternative zu gas- und ölbetriebenen Anlagen“, so Lindner. Mainova-Web-House-Geschäftsführer Oliver Schiebel betonte, das Rechenzentrum werde ausschließlich Ökostrom verwenden.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 21.07.2023, 10:43 Uhr

Mehr zum Thema