• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Stromnetz - Monitoringbericht Netzausbau veröffentlicht
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
STROMNETZ:
Monitoringbericht Netzausbau veröffentlicht
Um 47 Kilometer ist der Stromnetzausbau im ersten Quartal 2023 vorangekommen. Die Gesamtlänge der geplanten Vorhaben beträgt 14.019 Kilometer, davon sind etwa 2.500 fertiggestellt.
 
25 Vorhaben von 119 Vorhaben fertiggestellt, 14 weitere auf allen Abschnitten genehmigt: Das ist der im aktuellen Monitoringbericht der Bundesnetzagentur dokumentierte Planungs- und Baufortschritt im Stromnetzausbau. Zum Stichtag 31. März befanden sich demnach außerdem 55 Vorhaben in der Genehmigungsphase und für 25 Vorhaben standen die jeweils ersten Anträge auf Bundesfachplanung beziehungs­weise Raumordnungsverfahren noch aus.

Für den Bericht fragt die Bundesnetzagentur quartals­weise Daten bei den vier deutschen Über­tragungs­netz­betreibern Amprion, Tennet, Transnet BW und 50 Hertz ab. Erfasst werden dabei sämtliche Vorhaben aus dem Gesetz zum Ausbau von Energie­leitungen (EnLAG) und dem Gesetz über den Bundes­bedarfsplan (BBPlG). Darüber hinaus umfasst die Abfrage auch die Anbindungs­leitungen zu Offshore-Windparks in der Nord- und Ostsee ebenso wie geplante und bereits erfolgte netz­optimierende Maß­nahmen. Leitungs­projekte im Verteiler­netz werden dagegen nicht berücksichtigt.

Die Gesamtlänge der EnLAG- und BBPlG-Vorhaben lag dem Bericht zufolge zum Stichtag bei etwa 14.019 Kilometern. Diese verteilten sich wie folgt (inklusive Veränderung zum vierten Quartal 2022):
  • etwa 2.756 km vor dem Genehmigungsverfahren (-963 Kilometer)
  • etwa 1.395 km im Raumordnungs- oder Bundes­fachplanungs­verfahren (+645 Kilometer)
  • etwa 6.277 km im oder vor dem Planfeststellungs- oder Anzeigeverfahren (+258 Kilometer)
  • 1.085 km genehmigt und vor dem oder im Bau (-22 Kilometer)
  • 2.506 km fertiggestellt (+47 Kilometer)
Der vollständige Bericht ist auf den Seiten der Bundesnetzagentur  zu finden.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 18.07.2023, 16:15 Uhr

Mehr zum Thema